Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

25. April 2022

Nachhaltig leben in München

Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen.

Es ist an der Zeit, nachhaltiger zu leben. Aber was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Dieser Frage widmet sich die SZ in der Serie „Nachhaltig Leben in München“.

In Folge 11 unter dem Titel “Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen“ geben unsere Vorstandsmitglieder Michael Greza und Helmut Schmidt Tipps für nachhaltiges Einkaufen.

Der gesamte Artikel der SZ-Wochenendausgabe vom 23./24. April 2022 ist hier nachzulesen.

 
     


Weitere Beiträge

"Agenda 2030: Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele in Deutschland"

in Kooperation mit der und mit  und mit   12. Juni 2018 Referent: Prof. Dr. Günther Bachmann, Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), Generalsekretär Mit der Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie am 11. Jan. 2017 hat die Bundesregierung die Nachhaltigkeitspolitik aus dem Jahr 200…

Münchner Initiative „Faire Wiesn“ begrüßt Einladung zum Runden Tisch

Oktoberfest - Genuss und Gaudi zum Wohle aller: Mit dem Runden Tisch „nachhaltige Großveranstaltungen" geht eine wichtige Forderung der Initiative Faire Wiesn in Erfüllung.

Exkursion ins Deutsche Museum: Willkommen im Anthropozän

Montag, 07. März 2016 Führung: Prof. Dr. Helmuth Trischler, Forschungsinstitut Deutsches Museum Fast jeder von uns ist geflogen, hat Obst und Gemüse außerhalb der saisonalen Erntezeit gegessen oder nutzt Plastiktüten. Dass all diese Dinge einen Einfluss auf unseren Planeten haben, ist unbestritte…

Wanderung auf den alten Müllberg in Fröttmaning mit Helmut Schmidt

Die Umwelt-Akademie hatte am 20. Juli 2023 eine Wanderung auf den alten Müllberg in Fröttmaning angeboten. Thema war: „Von der Müllbeseitigung zur Kreislaufwirtschaft - vom Müllberg zum Entsorgungspark“. Am Gipfel genossen die Teilnehmenden einen tollen Ausblick.