Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

25. April 2022

Nachhaltig leben in München

Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen.

Es ist an der Zeit, nachhaltiger zu leben. Aber was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Dieser Frage widmet sich die SZ in der Serie „Nachhaltig Leben in München“.

In Folge 11 unter dem Titel “Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen“ geben unsere Vorstandsmitglieder Michael Greza und Helmut Schmidt Tipps für nachhaltiges Einkaufen.

Der gesamte Artikel der SZ-Wochenendausgabe vom 23./24. April 2022 ist hier nachzulesen.

 
     


Weitere Beiträge

"Time is honey, Nachhaltige Zeitkultur und die Grenzen der Natur" 03.02.2019

Sonntag, den 03. Februar 2019 18.00 bis 20:30 Uhr Prof. Dr. Harald Lesch, Prof. Dr. Karlheinz Geißler & Jonas Geißler mit einem Kommentar von Karin Lohr und einem Slam von Rieke Grund Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15, 80339 München Eine Kooperationsveranstaltung der Münchner Initiative…

"Der Wachstumszwang. Warum die Volkswirtschaft immer weiterwachsen muss, selbst wenn wir genug haben."

Münchner Forum Nachhaltigkeit Gemeinsam mit dem bekannten Schweizer Ökonom Prof. Dr. Mathias Binswanger wollen wir der Frage nachgehen, warum in modernen Ökonomien ein "Wachstumszwang" gleichsam eingeschrieben ist und wir zu Getriebenen dieser Wachstumsdynamik werden. Der Abend findet im Rahmen d…

Leben vom ökologischen Kapital? Unsere Einnahmen, unsere Ausgaben

6. Dezember 2016 Referent: Prof. Dr. Karl-Ernst Kaissling, em. Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und des ehem. Max-Planck-Instituts für Verhaltensphysiologie Seewiesen, em. Prof. der Ludwigs-Maximilians-Universität München Unseren Girokontostand kennen wir alle. Droht das Mi…

"Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Was ist das eigentlich?"

Vortrags- und Diskusionsveranstaltung In unserer Veranstaltungsreihe "Transformation zu Nachhaltigkeit" in Koorperation mit Dienstag, 15. Mai 2018 Referent: Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung kulturelle Erneuerung Obwohl Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität…