Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

23. Juni 2022

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Hybrid-Veranstaltung (online/präsenz) mit Diskussion am 5. Juli 2022 um 19 Uhr ein.

 

Prof. Dr. Marcel Hunecke:

Psychologie der Nachhaltigkeit - Psychische Ressourcen für nachhaltige Lebensstile

am Dienstag, den 5. Juli 2022, 19 Uhr

 

Thema:

Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Eigentlich eine gute Ausgangslage für anstehenden ökologische und soziale Transformation unserer Gesellschaft! Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufriedenheit jenseits von materiellem Konsum und Wirtschaftswachstum? Wie können nachhaltige Lebensstile gefördert werden, die gleichzeitig das subjektive Wohlbefinden erhöhen?

Die Psychologie der Nachhaltigkeit sucht Antworten auf diese Fragen, die im Nachhaltigkeitsdiskurs immer noch nachrangig behandelt werden. Sie zeigt, wie die sozial-ökologische Transformation unserer Konsumerlebnisgesellschaft durch eine innere Transformation des Menschen unterstützt werden kann: wie wir lernen können, weniger zu wollen, ohne etwas zu vermissen.

Im Zentrum des Vortrags steht der vom Referenten entwickelte Ansatz der »Sechs psychischen Ressourcen für nachhaltige Lebensstile«, die aus der Falle ständiger Konsumwünsche herausführen und nachhaltige Lebensstile ermöglichen: Genussfähigkeit, Selbstakzeptanz, Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit, Sinnkonstruktion und Solidarität. Eine Analyse dieser Grundlagen und Quellen von Nachhaltigkeit und die Frage, wie sie für unser Gemeinwesen fruchtbar gemacht werden können, werden in dem Vortrag am Beispiel konkreter Praxisfelder behandelt.

Referent:

Prof. Dr. Marcel Hunecke ist Professor für Allgemeine Psychologie sowie Organisations- und Umweltpsychologie an der Fachhochschule Dortmund im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften und Privatdozent an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum. An der FH Dortmund leitet er die AG Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Zum Thema seines Vortrags hat er jüngst ein Buch veröffentlicht. 

 

Anmeldung und Ort der Veranstaltung:

kostenlose Hybrid-Veranstaltung (online/präsenz)
münchner zukunftssalon
oekom e.V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München
U-Bahn Goetheplatz

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung im münchner zukunftssalon oder online über Zoom erfolgt über die Website des oekom e.V.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

 

 

 



Weitere Beiträge

Nachhaltigkeitsstrategie für München – Über was reden wir eigentlich?

Synopse von „Agenda 2030“ (SDG) – „Perspektive München“ – „Nachhaltigkeitsbericht München“ Klicken Sie hier  

Ressourcenwende – Transformation by Design not by Desaster

Würde die ganze Welt so wirtschaften und konsumieren wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden, um den Ressourcenbedarf zu decken.

“Uran – das unheimliche Element”

In der aktuellen politischen Debatte zur Nutzung der Kernenergie in Zeiten von Krieg, Klimakrise und Energiewende ist auffallend wenig vom dem Stoff die Rede, auf dem all die atomaren Hoffnungen und Befürchtungen beruhen: URAN.

Münchner Organisationen gründen „Initiative Nachhaltigkeit München“

Die „Initiative Nachhaltigkeit München“, der auch die Umwelt-Akademie angehört, ist ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren – sowohl zu spezifischen Themen als auch zu übergreifenden strategischen Fragen Münchens.