Die Umwelt-Akademie e.V. - Seit 35 Jahren für die Umwelt aktiv
Wer sind wir
Die Umwelt-Akademie e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München und seit 1990 im Bereich der Umweltbildung, seit 2016 auch im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aktiv. Wir greifen neue Themen aus dem Sektor Umwelt und Nachhaltigkeit auf, informieren mit aktuellem Wissen, motivieren die gesellschaftlichen Akteure und leiten zu einem nachhaltigen Handeln an.
Wofür wir arbeiten
Wir engagieren uns für die sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft und orientieren uns dabei an den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, 17 SDGs). Diese setzen wir um, indem wir hochwertige Bildungsangebote entwickeln und bereitstellen, die sich an den Grundsätzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) orientieren. So wollen wir unter anderem Naturverständnis, Systemdenken, nachhaltige Lebensstile und Wirtschaftsweisen, Klimaschutz und Generationengerechtigkeit fördern.
Als zentrale Aufgabe für uns sehen wir das SDG 4, das eine inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle im Sinne lebenslangen Lernens für die Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Welt fördern möchte.
Was wir tun
Wir fokussieren uns aktuell auf folgende Schwerpunkte, die von Themenverantwortlichen im Vorstand der Umwelt-Akademie betreut werden:
- Agrarkultur & Biodiversität
- Energie & Klima
- Ernährung & Gesundheit
- Mobilität & Stadtentwicklung
- Nachhaltige Digitalisierung
- Nachhaltige Mode
- Ressourcen & Circular Economy
- Wirtschaft & Gemeinwohl
Wie wir arbeiten
Die methodische Grundlage unserer Aktivitäten basieren auf den Grundsätzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das bedeutet, dass in Projekten bei den Teilnehmenden weltoffen, partizipativ und zukunftsorientiert Kompetenzen entwickelt und verankert werden.
In unseren Veranstaltungen setzen wir verschiedene Formate ein, z.B. Diskussionsrunden, Exkursionen, World Cafés, Vorträge, Workshops, Online-Quizze und –Webinare, um die Inhalte und Themen passend für die jeweilige Zielgruppe zu adressieren.
Wir erarbeiten passende Ansätze und Lösungen, um aktuelle Probleme und Defizite zu lösen. Partizipation findet sich bei uns zum Beispiel in Schulprojekten, durch Mitwirkung an stadtgesellschaftlichen Gremien und Organisationen wie der "Münchner Initiative Nachhaltigkeit"), bei der Bildung von Arbeitsgruppen in Einzelveranstaltungen und der Gestaltung unserer eigenen Arbeit in Form von Teamarbeit.
Ein kooperativer Ansatz ist bei all unseren Projekten und Aktionen, sei es mit Schulen für einen Whole Institution Approach, mit anderen Akteur*innen der Umweltbildung für einen regen Austausch oder mit Vernetzung in der Akteursplattform BNE oder dem Pakt BNE Bayern ein zentraler Aspekt.
Unsere Motivation
Der Leitsatz unseres Vereins lautet seit seiner Gründung
Vom Wissen zum Handeln
Diesen wollen wir mit diesem Leitbild um folgende Ambition erweitern:
Zukunft positiv denken und gestalten
Das aktuelle Leitbild wurde im Rahmen einer Strategiesitzung durch Vorstand, einigen Mitgliedern und dem Akademie-Team im Herbst 2024 verfasst.
© Die Umwelt-Akademie, 2025
Das Team der Umwelt-Akademie e.V. (2024)
Von links: Gerhard Gross, Tanja Müller, Anna Schweisfurth, Helmut Schmidt, Michael Lörcher, Michael Greza, Daniela Kreuzer, Jasmin Mena, Georg Schweisfurth
Weitere Informationenv finden Sie auch hier: Flyer Umwelt-Akademie e.V.
