Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. September 2022

Wie nachhaltig ist München: Interview mit Helmut Schmidt

 

In der vierten Sendung aus der Reihe „Wo München fair ist“ geht es um die Frage „Wie nachhaltig ist München?“

An welchen Kriterien kann man das festmachen und hat München einen Plan, also eine Nachhaltigkeitsstrategie?

Darüber sprechen wir mit Helmut Schmidt von der Münchner Initiative Nachhaltigkeit und mit Martin Hänsel, stellvertretender Geschäftsführer des Bund Naturschutz in München.

In der zweiten Hälfte der Sendung greifen wir dann einige wichtige Themen im Nachhaltigkeitsdiskurs heraus. Es geht um nachhaltige Stadtentwicklung,

Wohnen und Mieten, Mobilität und Verkehr. Konkret sprechen wir über Mietwucher, Nachverdichtung und die Folgen, über die Hochhausdebatte und den geplanten Autotunnel durchs Hasenbergl.

 

Interview mit Helmut Schmidt

Link zum Beitrag:

Nachhaltige Stadtentwicklung, Wohnen und Mieten, Mobilität und Verkehr – Radio Lora München (lora924.de)

 

 

 


 



Weitere Beiträge

Rückblick: München wird zirkulär - Potentiale der Kreislaufwirtschaft

München gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität, als Innovationszentrum, als Konsumhotspot und als Magnet für Talente. Allerdings hat dieser hohe Wohlstand auch seinen Preis.

Vom Wert des Teilens. Sharing Economy – eine politische Gestaltungsaufgabe

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Dienstag, 24. Januar 2017 Referent: Prof. Dr. Reinhard Loske Moderation: Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.) Teilen ist das neue Besitzen – unter diesem Motto verändert die Sharing Economy momentan unseren Alltag. Ob Car- oder Bikesharing, Cou…

Zero Waste City München? Vorträge und Diskussionen am 25. Mai 2023

MIN (Münchner Initiative Nachhaltigkeit), Die Umwelt-Akademie e.V. und Kartoffelkombinat - der Verein e.V. laden ein zur Veranstaltung am 25.05.2023: Das Zero Waste-Konzept der Stadt München – anspruchsvoll oder wenig ambitioniert?

Nachhaltiger Konsum in Deutschland

Donnerstag, 14. Dezember 2017 Referentin: Dr. Kathrin Greiff, Projektleiterin Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Wieviele und welche Rohstoffe verbrauche ich eigentlich in meinem Alltag? Wie kann ich diesen Verbrauch verringern? Vielle…