Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20. Oktober 2015

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V.

Dienstag, 20. Oktober 2015

Referenten:    
•    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH
•    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH

Häufig sind freiwillige Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen erst einmal negativ behaftet:
Viele müssen bereits diverse gesetzliche Anforderungen im Umwelt- und Klimaschutz erfüllen, wie etwa im EU-Emissionshandel oder mit der Durchführung von Energie-Audits, und scheuen den Zusatzaufwand durch zusätzliche freiwillige Maßnahmen.

Andere gängige Gegenargumente sind z.B.: vermutete Einschränkungen im Arbeitsalltag, Zusatzaufwand, der mit dem Kerngeschäft nicht viel zu tun hat, geringer bzw. schwer bezifferbarer Nutzen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde aufgezeigt, dass es über innovative Konzepte auch anders geht und Klimaschutzmaßnahmen einigen Zusatznutzen für Unternehmen und Mitarbeiter bringen können.

Die Experten Dr. Roland Geres und Daniel Scholz stellten den Teilnehmern best practice Beispiele zum Klimaschutz aus dem Arbeitsalltag vor. Dabei liegt der Fokus auf der Motivation von Mitarbeitern für unternehmensinterne Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen. Häufig haben schon kleine Veränderungen großen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz eines Unternehmens. Sie lassen sich oft erstaunlich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren und können sogar Spaß machen!

 

Diese Veranstaltung fande statt im Rahmen des 9. Münchner Klimaherbstes



Weitere Beiträge

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…

Vom Samen bis zum Einmachglas, Marmeladekochen mit Christine

Sehr aufgeregt erwarteten uns die sechs Schüler des Tillmann Kinder- und Jugendhauses. Mit Feuereifer wurden Plattpfirsiche gewaschen, geschnitten und 2 kg in einem großen Topf gekocht. Eines der Highlights war die Benutzung des Pürierstabes zum Mußen der Früchte.

Umwelt Einstein: Der führende Online-Test zum Grundwissen über Umwelt & Nachhaltigkeit für junge Menschen der 7.-9. Klasse

Online Wettbewerb „www.umwelt-einstein.de“ täglich vom 05.-09. März 2018 Wie motiviert man junge Leute, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen?

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…