Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20. Oktober 2015

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V.

Dienstag, 20. Oktober 2015

Referenten:    
•    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH
•    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH

Häufig sind freiwillige Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen erst einmal negativ behaftet:
Viele müssen bereits diverse gesetzliche Anforderungen im Umwelt- und Klimaschutz erfüllen, wie etwa im EU-Emissionshandel oder mit der Durchführung von Energie-Audits, und scheuen den Zusatzaufwand durch zusätzliche freiwillige Maßnahmen.

Andere gängige Gegenargumente sind z.B.: vermutete Einschränkungen im Arbeitsalltag, Zusatzaufwand, der mit dem Kerngeschäft nicht viel zu tun hat, geringer bzw. schwer bezifferbarer Nutzen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde aufgezeigt, dass es über innovative Konzepte auch anders geht und Klimaschutzmaßnahmen einigen Zusatznutzen für Unternehmen und Mitarbeiter bringen können.

Die Experten Dr. Roland Geres und Daniel Scholz stellten den Teilnehmern best practice Beispiele zum Klimaschutz aus dem Arbeitsalltag vor. Dabei liegt der Fokus auf der Motivation von Mitarbeitern für unternehmensinterne Klimaschutz- und Energiesparmaßnahmen. Häufig haben schon kleine Veränderungen großen Einfluss auf die Treibhausgasbilanz eines Unternehmens. Sie lassen sich oft erstaunlich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren und können sogar Spaß machen!

 

Diese Veranstaltung fande statt im Rahmen des 9. Münchner Klimaherbstes



Weitere Beiträge

Vom Samen bis zum Einmachglas, Marmeladekochen mit Christine

Sehr aufgeregt erwarteten uns die sechs Schüler des Tillmann Kinder- und Jugendhauses. Mit Feuereifer wurden Plattpfirsiche gewaschen, geschnitten und 2 kg in einem großen Topf gekocht. Eines der Highlights war die Benutzung des Pürierstabes zum Mußen der Früchte.

2. Erfolgreiches Format zur Bürgerbeteiligung findet Fortsetzung

Bürgerbeteiligung einmal anders: Mit großem Erfolg hat die DBU in den letzten zwei Jahren in München zwei Veranstaltungsreihen „Mutbürger für die Energiewende“ der Umweltakademie e.V. gefördert. Dieses innovative Format wurde nun auf eine Lern- und Partizipationsplattform rund um nachhaltige Lebe...

Kinder können Energiewende erleben

8. Oktober 2014 Exkursion Energiespardorf Wartaweil Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit von Kindesbeinen an“ ermöglichte die Umwelt-Akademie e.V. aus München zwei 4. Klassen der Grundschule Süd aus Puchheim einen Ausflug ins Jugend- und Naturschutzzentrum Wartaweil. Aus dem vielfältigen Prog...

Aktionsstand im Tierpark Hellabrunn beim Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27. Juli 2024 von 9-18 Uhr

Der Hellabrunner Aktionstag KLIMA, TIER & WIR steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine der größten Bedrohungen.