Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

27. Mai 2022

Save the Date: FORSCHA das Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE

 

Das Motto „Wissen live erleben“ – nachfragen, mitreden, mitmachen – steht für Spaß am Erkenntnisgewinn, in Zeiten von Transformation, Innovationsdynamik und weltweiter Krisen wichtiger denn je.

Ganz im Sinne des "Wissenschaftsjahrs 2022 – Nachgefragt!", das die Zivilgesellschaft einbindet und den Dialog fördert.

Mit ihrem Mix aus Vorträgen hochkarätiger Expert:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung, Kunst und Kultur, dem Dialog auf Augenhöhe, Edutainment-Formaten wie Science Slam, altersgerecht inszenierten Mitmachangeboten an Experimentierstationen und in Workshops sowie Aktionen rund um Berufs- und Studienorientierung sind die Münchner Wissenschaftstage mit dem Entdecker-Reich der FORSCHA das Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE. Interessierte Laien, diskutier- und experimentierfreudige Jugendliche, Azubis, Student:innen, Young Professionals, Familien und Schulklassen erfahren aus erster Hand und eigenem Erleben was die Welt bewegt und wohin die Reise geht in Wissenschaft und Forschung, den Arbeitswelten und Städten der Zukunft, bei KI, Digitalisierung, Robotics, Quantentechnologie, Nachhaltigkeit, Mobilität, Gesundheit, Bildung, Kunst, Kultur, Ausbildung & Studium.

 

Weiteere Informationen gibt es hier.

 

 



Weitere Beiträge

"Der Renner für die Grundschulen: Das Umwelt - Quizz"

Das spannende Umwelt- Quizz wurde am 2.5. und 4.5.2018 für die Klassen 4 a, b, c der Grundschule am Lehrer Götzweg in Trudering durchgeführt.

Bundesfreiwillige*r 27+ in Teilzeit ab Mitte September gesucht

  Die Umwelt-Akademie e.V. wurde als Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Bereich Spielpädagogik 29+ anerkannt.

Lebensstil, Energie und Klimawandel

Am Münchner Maria-Theresia-Gymnasium wurde im Herbst ein Umwelt-Projekttag mit dem Motto „Meine Umwelt – Deine Umwelt“ durchgeführt.

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…