Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

26. Juli 2016

Sommerluft statt öde Theorie

Isar - Exkursion der Q 11 des Michaeli-Gymnasiums München am 26.7.2016
Bericht von Andrea Wanat, StD, Michaeli-Gymnasium München

So eine letzte Schulwoche vor den Sommerferien kann noch ganz schön anstrengend sein: mit dem Lehrstoff ist man durch, die Bücher sind abgegeben, das Sommerfest ist auch schon vorbei und die Motivation vieler Schüler ist im Keller.

Gut, dass es die Umwelt-Akademie und ihre Projektangebote gibt.

Das Angebot einer Isar- Exkursion zum Thema Biodiversität passt noch dazu wunderbar in den Lehrplan der 11. Jahrgangsstufe, der am Ende des Jahres noch eine Ökologieeinheit vorsieht. So konnten die Schüler, statt öde Theorie im Klassenzimmer anzuhören, die Isar an einem wunderschönen Sommermorgen live erleben.

Der Treffpunkt auf der Museumsinsel, direkt auf dem Gelände des Stadtstrands am Vater-Rhein-Brunnen, gab schon das beste Beispiel für die moderne urbane Bedeutung der Isar als Freizeitgebiet. Herr Döring bot den Schülern im Laufe der zwei Stunden umfassende Informationen über die Nutzung der Isar einst und heute und die sich daraus ergebenden Spannungsfelder, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in den Flussverlauf auf die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren, so wie die positiven Veränderungen der Flusslandschaft durch vielfältige Renaturierungsmaßnahmen.




Dr. Nico Döring informiert die Schüler auf dem Wehrsteg – zwischen Isarkanal und Kiesbänken



Auf der Uferbefestigung an der Reichenbachbrücke

 



Weitere Beiträge

Exkursion: Isar - einmal anders, Exkursion der Ferienbetreuungs-Gruppe Baierbrunn zur Isar

Die achtzehn Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und zwei Betreuer der Ferienbetreuung Baierbrunn haben den Ausflug in das städtische Gebiet "unserer" Isar sehr genossen.

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V. Dienstag, 20. Oktober 2015 Referenten:     •    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH •    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH Häufig sind freiwillige K…

Bundesfreiwillige*r 27+ in Teilzeit ab Mitte September gesucht

  Die Umwelt-Akademie e.V. wurde als Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Bereich Spielpädagogik 29+ anerkannt.