Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

26. Juli 2016

Sommerluft statt öde Theorie

Isar - Exkursion der Q 11 des Michaeli-Gymnasiums München am 26.7.2016
Bericht von Andrea Wanat, StD, Michaeli-Gymnasium München

So eine letzte Schulwoche vor den Sommerferien kann noch ganz schön anstrengend sein: mit dem Lehrstoff ist man durch, die Bücher sind abgegeben, das Sommerfest ist auch schon vorbei und die Motivation vieler Schüler ist im Keller.

Gut, dass es die Umwelt-Akademie und ihre Projektangebote gibt.

Das Angebot einer Isar- Exkursion zum Thema Biodiversität passt noch dazu wunderbar in den Lehrplan der 11. Jahrgangsstufe, der am Ende des Jahres noch eine Ökologieeinheit vorsieht. So konnten die Schüler, statt öde Theorie im Klassenzimmer anzuhören, die Isar an einem wunderschönen Sommermorgen live erleben.

Der Treffpunkt auf der Museumsinsel, direkt auf dem Gelände des Stadtstrands am Vater-Rhein-Brunnen, gab schon das beste Beispiel für die moderne urbane Bedeutung der Isar als Freizeitgebiet. Herr Döring bot den Schülern im Laufe der zwei Stunden umfassende Informationen über die Nutzung der Isar einst und heute und die sich daraus ergebenden Spannungsfelder, die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in den Flussverlauf auf die Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren, so wie die positiven Veränderungen der Flusslandschaft durch vielfältige Renaturierungsmaßnahmen.




Dr. Nico Döring informiert die Schüler auf dem Wehrsteg – zwischen Isarkanal und Kiesbänken



Auf der Uferbefestigung an der Reichenbachbrücke

 



Weitere Beiträge

2. Erfolgreiches Format zur Bürgerbeteiligung findet Fortsetzung

Bürgerbeteiligung einmal anders: Mit großem Erfolg hat die DBU in den letzten zwei Jahren in München zwei Veranstaltungsreihen „Mutbürger für die Energiewende“ der Umweltakademie e.V. gefördert. Dieses innovative Format wurde nun auf eine Lern- und Partizipationsplattform rund um nachhaltige Lebens…

Umwelt Einstein: Der führende Online-Test zum Grundwissen über Umwelt & Nachhaltigkeit für junge Menschen der 7.-9. Klasse

Online Wettbewerb „www.umwelt-einstein.de“ täglich vom 05.-09. März 2018 Wie motiviert man junge Leute, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen?

Kinder können Energiewende erleben

8. Oktober 2014 Exkursion Energiespardorf Wartaweil Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit von Kindesbeinen an“ ermöglichte die Umwelt-Akademie e.V. aus München zwei 4. Klassen der Grundschule Süd aus Puchheim einen Ausflug ins Jugend- und Naturschutzzentrum Wartaweil. Aus dem vielfältigen Progra…

Aktionsstand im Tierpark Hellabrunn beim Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27. Juli 2024 von 9-18 Uhr

Der Hellabrunner Aktionstag KLIMA, TIER & WIR steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine der größten Bedrohungen.