Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. März 2018

Umwelt Einstein: Der führende Online-Test zum Grundwissen über Umwelt & Nachhaltigkeit für junge Menschen der 7.-9. Klasse

Online Wettbewerb „www.umwelt-einstein.de“
täglich vom 05.-09. März 2018

Wie motiviert man junge Leute, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen?

Diese Frage stellte sich das Umwelt-Akademie-Team im Rahmen des Projektes  „Nachhaltigkeit lernen – von Kindesbeinen an“ und entwickelte -   inspiriert  durch den erfolgreichen Online-Wettbewerbs „Mathe im Advent“ -  in Zusammenarbeit mit erfahrenen IT-Fachkräften, Fachlehrkräften und Fachleuten des Wuppertal Instituts den Online-Wettbewerb „Umwelt Einstein“.

In vielen Schulfächern wird das Wissen zum Themenkreis Umwelt und Nachhaltigkeit vermittelt sowie im Rahmen zahlreicher Aktionen und Projekten auch umweltpädagogisch die persönliche Auseinandersetzung gefördert. Ein zentriertes Freizeit-Projekt zum den Themen „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gabt es jedoch nicht.
Der Umwelt-Einstein war angelegt als Webtest, an dem die Jugendlichen in ihrer freien Zeit aus persönlichem Interesse teilnehmen können. Ziel des „Umwelt-Einstein“ war, so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich zu motivieren, ihr Wissen spielerisch zu testen. Angeregt durch Fragestellungen, die weit über dem üblichen Quizniveau lagen, sollten sie ihr Grundwissen zu Umwelt und Nachhaltigkeit überprüfen und angeregt werden, sich noch gründlicher mit der Materie und Problematik auseinanderzusetzen. Die Wettbewerbsform hatte sich in der Evaluation als sehr motivierend erwiesen.

Anfang März dieses Jahres startete der Test regional an ca. 80 bayerischen Gymnasien, ab 2019 soll er bundesweit angeboten werden. Der “Umwelt-Einstein“ wendete sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der 7.-9. Klasse. In der ausgeführten Form bestand er aus 5 Einzeltests mit je 12 Fragen, die durchaus anspruchsvoll waren und zusätzliche Recherche am besten im Internet oder auch in Fachliteratur und Medien erforderte. Geplant ist, ihn einmal im Jahr an 5 aufeinanderfolgenden Tagen durchzuführen.

Jeder, der an dem Online-Test teilnahm, erhält eine Urkunde. Die besten 30 Schülerinnen und Schüler werden mit attraktiven Preisen belohnt. Abschließend  werden die Preisträger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Zusammenarbeit mit der Stadt München im Rathaus ausgezeichnet.

Der Online-Wettbewerb von „Die Umwelt-Akademie e.V.“ ist ein  attraktives und jugendnahes Format, das heranwachsende  Menschen motivieren soll, sich im gemeinschaftlichen Engagement mit der Thematik Umwelt und Nachhaltigkeit langfristig auseinanderzusetzen.

Wir haben uns über die zahlreiche Teilnahme sehr gefreut!



Weitere Beiträge

Kinder können Energiewende erleben

8. Oktober 2014 Exkursion Energiespardorf Wartaweil Im Rahmen des Projektes „Nachhaltigkeit von Kindesbeinen an“ ermöglichte die Umwelt-Akademie e.V. aus München zwei 4. Klassen der Grundschule Süd aus Puchheim einen Ausflug ins Jugend- und Naturschutzzentrum Wartaweil. Aus dem vielfältigen Progra…

Baum-Pflanzaktion am Ludwigsgymnasium

Selbst pflanzen, Himbeeren naschen in der Pause, Smoothies beim Schulfest und die neue Schul–Marmeladenmanufaktur: Das ist angesagt und verbindet die SchülerInnen und LehrerInnen mit ihrer Schule und der Natur.

Psychologie der Nachhaltigkeit - Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 12. März 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent Prof. Dr. Marcel Hunecke Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufrieden…

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V. Dienstag, 20. Oktober 2015 Referenten:     •    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH •    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH Häufig sind freiwillige K…