Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

21. Juni 2023

Bundesfreiwillige*r 27+ in Teilzeit ab Mitte September gesucht

 

Die Umwelt-Akademie e.V. wurde als Einsatzstelle für Bundesfreiwilligendienste im Bereich Spielpädagogik 29+ anerkannt.

Nun suchen wir ab Mitte Spetember eine*n Freiwillige*n im Alter von 27 Jahren oder älter, der Lust hat, uns ein Jahr lang in unseren Schulklassenprojekten zu unterstützen und von unseren Erfahrungen aus über 30 Jahren Umweltbildung zu profitieren.

Aktuell suchen wir Freiwillige, die Interesse und Freude an Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung, Projektmanagement und der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Die Aufgaben bestehen vor allem in der Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, in der Mithilfe bei der Durchführung von Schulklassenexkursionen und -workshops, in Büroorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. Während der freiwilligen Tätigkeiten kommt man mit vielen Kindern, Jugendlichen, aber auch Kooperationspartner*innen, Lehrkräften, Azubis und Ehrenamtlichen in Kontakt.

Wir arbeiten in einem kleinen engagierten Team, auch aus dem Homeoffice heraus. Je nach Vorlieben kann der/die Freiwillige bei uns eigene Ideen und Fähigkeiten einbringen und zum Beispiel einen neuen Workshop konzipieren und ausführen.

Als Einsatzstelle leistet die Umwelt-Akademie einen wichtigen, gesellschaftlichen Beitrag zur beruflichen und persönlichen Orientierung von engagierten Menschen. Das Team der Umwelt-Akademie freut sich auf diese längerfristige und verbindliche Unterstützung und den damit verbundenen, produktiven Austausch. Aussagekräftige Bewerbungen und Fragen richten Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 



Weitere Beiträge

2. Erfolgreiches Format zur Bürgerbeteiligung findet Fortsetzung

Bürgerbeteiligung einmal anders: Mit großem Erfolg hat die DBU in den letzten zwei Jahren in München zwei Veranstaltungsreihen „Mutbürger für die Energiewende“ der Umweltakademie e.V. gefördert. Dieses innovative Format wurde nun auf eine Lern- und Partizipationsplattform rund um nachhaltige Lebens…

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V. Dienstag, 20. Oktober 2015 Referenten:     •    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH •    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH Häufig sind freiwillige K…

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…

Baum-Pflanzaktion am Ludwigsgymnasium

Selbst pflanzen, Himbeeren naschen in der Pause, Smoothies beim Schulfest und die neue Schul–Marmeladenmanufaktur: Das ist angesagt und verbindet die SchülerInnen und LehrerInnen mit ihrer Schule und der Natur.