Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. November 2016

CO2-Footprint in der Schule

Die Umwelt-Akademie war zusammen mit der Sparda Bank München eG am 15.11.2016 zu Gast im Otto-von-Taube Gymnasium Gauting. Durch die freundliche Förderung der Sparda Bank wurde ein Schulprojekt für die Mittelstufe zum Thema CO2-Footprint ermöglicht.

 

v.ln.r. Dr. Helmut Paschlau, Vorstand der Umwelt-Akademie (links), Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda Bank eG (rechts)


In kleinen Gruppen konnten die 14-jährigen selbstständig mit geringer Unterstützung zu Aufgabenstellungen aus den Themenbereichen Klimaszenario, Gletscherschmelze, Extremwetterereignisse sowie alltägliche Maßnahmen zum Klimaschutz recherchieren. Die Ergebnisse wurden anschließend dem Rest der Klasse in kurzen Referaten vorgestellt.


Zum Abschluss wurde gemeinsam mit den Schülern exemplarisch ein CO2-Fußabdruck der Klasse erstellt, um ein Gefühl für den eigenen Verbrauch zu schaffen. Die Ergebnisse der Schüler waren von beeindruckender Qualität und lösten erfreulicherweise rege Diskussionen sowohl innerhalb der Klasse als auch unter den Vertretern von Sparda Bank und Umwelt-Akademie aus.

Bericht: Michael Greza, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V.

15. November 2016, im Otto-von-Taube-Gymnasium, Gauting, Bionic-Kurs

Referenten: Michael Greza, Vorstand der Umwelt-Akademie e. V., Hans-Joachim Stumpf StD a.D.



Weitere Beiträge

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…

Exkursion: Isar - einmal anders, Exkursion der Ferienbetreuungs-Gruppe Baierbrunn zur Isar

Die achtzehn Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und zwei Betreuer der Ferienbetreuung Baierbrunn haben den Ausflug in das städtische Gebiet "unserer" Isar sehr genossen.

Lebensstil, Energie und Klimawandel

Am Münchner Maria-Theresia-Gymnasium wurde im Herbst ein Umwelt-Projekttag mit dem Motto „Meine Umwelt – Deine Umwelt“ durchgeführt.

Briefe an meine Bildung - Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche

Einladung zum Mitmachen! Das Thema Bildung wird aktuell viel diskutiert und das ist gut so. Wir möchten einen konstruktiven Beitrag zur Debatte leisten und Kinder und Jugendliche mit ihrer Sicht auf Bildung zu Wort kommen lassen.