Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. November 2016

Lebensstil, Energie und Klimawandel

Am Münchner Maria-Theresia-Gymnasium wurde im Herbst ein Umwelt-Projekttag mit dem Motto „Meine Umwelt – Deine Umwelt“ durchgeführt.

Eine Gruppe der Klasse 11 untersuchte mit Unterstützung der Umwelt-Akademie den Zusammenhang zwischen dem Klimawandel, dem eigenen Lebensstil, dem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß bis hin zu erneuerbaren Energien. Erfahren Sie mehr

Vortrag, Einschätzung und kurze Exkursion

15. November 2016
am Maria-Theresia-Gymnasium (MTG), München-Au

Teilnehmer: 19 Schüler der Jahrgangsstufe 11, Lehrer Herr Höft (Physik), Ansprechpartner MTG Michael Graml (Biologie, Chemie)

Projektleitung: Klaus von Birgelen, Die Umwelt-Akademie e.V.

 



Weitere Beiträge

Briefe an meine Bildung - Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche

Einladung zum Mitmachen! Das Thema Bildung wird aktuell viel diskutiert und das ist gut so. Wir möchten einen konstruktiven Beitrag zur Debatte leisten und Kinder und Jugendliche mit ihrer Sicht auf Bildung zu Wort kommen lassen.

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…

Aktionsstand im Tierpark Hellabrunn beim Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27. Juli 2024 von 9-18 Uhr

Der Hellabrunner Aktionstag KLIMA, TIER & WIR steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine der größten Bedrohungen.

CO2-Footprint in der Schule

Die Umwelt-Akademie war zusammen mit der Sparda Bank München eG am 15.11.2016 zu Gast im Otto-von-Taube Gymnasium Gauting. Durch die freundliche Förderung der Sparda Bank wurde ein Schulprojekt für die Mittelstufe zum Thema CO2-Footprint ermöglicht.