Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

09. Dezember 2020

Prof. Dr. Hubert Weiger: "Wald und Klimakrise"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern (Kreisgruppe München), die den prekären Zustand unserer Wälder in den Blick nimmt.
 
Der Vortrag geht den Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Zustand der Wälder ein und erläutert, welchen Beitrag bei uns, aber auch weltweit Wälder erbringen können, um CO2 zu speichern und so der Klimakrise entgegenzuwirken.
 
 
Zum Referenten:

Prof. Dr. Hubert Weiger, studierter Forstwirt. Seit 1973 im „BUND Naturschutz Bayern e.V.“, zunächst Landesbeauftragter, seit 2018 Ehrenvorsitzender. 1975 Gründungsmitglied des „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.“ (BUND), ab 2017 Vorsitzender, seit 2019 Ehrenvorsitzender.
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
 
Thema:          Wald und Klimakrise: Waldsterben 4.0
 
Referierende: Prof. Dr. Hubert Weiger
 
Kooperation:  Bund Naturschutz in Bayern (Kreisgruppe München)
                       weitere Münchner Umweltgruppen und Stiftungen
 
Zeit:               Dienstag, den 15. Dezember, Beginn: 19.00 Uhr
 
Ort:                Online via Zoom
 
 
 
 
 
  • Wald und Klimakrise: Waldsterben 4.0
  • Prof. Dr. Hubert Weiger
  • Dienstag, den 15. Dezember, Beginn: 19.00 Uhr
  • Online via Zoom


Weitere Beiträge

"Klein Canada vor der Haustüre: die Isar im Mühltal – Zukunftsmodell von Renaturierung und Wasserkraft?"

Alpine Flüsse brauchen die Dynamik der Hochwässer mit Geschiebe (Kies) aus den Bergen, Freiraum für Umlagerung der Kiesinseln und sauberes Wasser. Vor 25 Jahren erzielte die Isar-Allianz die Renaturierung der ehemals kanalisierten Isar im Mühltal.

"Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei" Online-Erfahrungsaustausch

Bereits im dritten Jahr bietet der Organisationskreis des Saatgut-Festivals am ÖBZ das digitale Format „Das 3x3 der Vielfaltsgärtnerei“ für alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner an.

"Brot und Musik beim Sonnenhausener Alpenspektakel"

Einladung Veranstaltung in Kooperation mit     Das Programm:          Freitag-Sonntag, 20.-22. September 2019   Brot und Musik beim Sonnenhausener Alpenspektakel Mit einer ungewöhnlichen Mischung lockte das diesjährige Sonnenhausener Alpenspektakel vor die Tore Münchens: Brot und Musik sta…

Urbanes Grün zum Essen - Tischlein deck` Dich - auch in München?

Dienstag, 18. Februar 2014 19:00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referent: Lutz Kosack, Landschaftsplaner und Initiator der „Essbaren Stadt Andernach“, Stadtgärtner , Stadt Andernach Milde Temperaturen kü…