Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

28. Juni 2023

Flirrende Hitze am „Summenden Acker“

© [Janusz Walczak] via Unsplash.com

Fast 40 Interessierte aus unterschiedlichen Netzwerken der Umwelt-Akademie e.V. und der Schweisfurth Stiftung waren am 19. Juni 2023 zu Besuch auf dem „Summenden Acker“ in Windach in der Nähe vom Ammersee.

Professor Hanno Schäfer und Bio-Landwirt Erich Klas berichteten über den Werdegang der Blühfläche, über Motivation, Hindernisse und Erfolge des Projekts und beantworteten die vielen Fragen rund um Wildbienen und das Anlegen von sinnvollen Blühflächen. Trotz flirrender Hitze nahmen die Teilnehmenden, darunter Blühbotschafter:innen, Hobbygärtner:innen, Aktive im BUND Naturschutz und in der Solidargemeinschaft UNSER LAND, viele neue Informationen und teils auch autochtonen Samen für eigene Blühprojekte mit nach Hause. Und einmal mehr die motivierende Erkenntnis, dass viele kleine Projekte Großes bewirken können!

Weitere Informationen zum wissenschaftlich begleiteten Blühflächenprojekt „Summender Acker“ gibt es auf folgender Webseite: summender-acker.de

Rückmeldung einer Teilnehmerin: "Ich finde die Begegnung mit Landwirten, die auf so unkonventionellen Pfaden wandeln und sich trauen, sich gegen den Mainstream zu stellen, immer sehr ermutigend und lehrreich. Die Kenntnisse über Wildbienen aufzufrischen, ist immer wieder gut! Hanno Schäfer hat das alles sehr gut und eindrücklich dargestellt."

Die Exkursion zum summenden Acker unterstützt die Umsetzung folgender Nachhaltigkeitsziele:



Weitere Beiträge

(K)Eine neue Natur? Fremde Arten und die Zukunft unserer Tier- und Pflanzenwelt

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit im Rahmen der "Nacht der Umwelt" Freitag, den 16. September 2016 um 18.00 Uhr münchner zukunftssalon oekom e. V., Waltherstr. 29. Rgb., 2. Stock, 80337 München Referent:  Prof. Dr. Josef H. Reichholf Unsere Natur ist in Bewegung. Viele Arten…

Die Biene – ein politisches Tier: Landwirtschaft und die Krise der Imkerei

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Im Rahmen der „Nacht der Umwelt“ Freitag, 15. September 2017 Referent: Günter Friedmann (Imkermeister) In den letzten Jahren verging kaum ein Tag, an dem nicht in den Medien über das „Bienensterben“ und die zunehmende Not der Bienen berichte…

Exkursion: Lebensader Isar

Die kostenfreien Sonderführung der Umwelt-Akademie e. V. und Green City Energy AG rund um die "Lebensader Isar" waren an allen vier Tagen ausgebucht. Die Exkursion war aber auch "etwas Besonderes": Ein dreistündiger Spaziergang über die beiden Inseln in der Isar, mitten in München. Vom Wild- zum W…

Die Wegwerfkuh - Verschwendung in der Landwirtschaft und was dagegen zu tun ist

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Donnerstag, 15. Dezember 2016 Referentin: Dr. Tanja Busse anschl. Diskussion mit Dr. Rupert Ebner, Tierarzt und Vorstandsmitglied von Slowfood Deutschland In den letzten Jahrzehnten hat sich die Art und Weise, wie in Europa Milch, Fleisch, E…