Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
15. Dezember 2011

Exkursion

Isar-Naturschutz und Wasserkraftwerk Mühltal

Samstag, 24.03.2012, 11:00h

Exkursionsführer

  • Dr. Nico Döring, Isar-Experte und Mitbegründer der Isar-Allianz.
    „Renaturierung der Isar ist erlebbar!“
  •  Christian Orschler, Pressesprecher, E.ON-Wasserkraft (Landshut)
    „So funktioniert ein Wasserkraftwerk“

Gerade in Bayern hat die Wasserkraft als wichtigste unter den erneuerbaren Energien Tradition. Immerhin wurde bis 1965 der gesamte Strombedarf im Freistaat von Wasserkraft gedeckt. Heute ist Wasser der zweitgrößte Energielieferant nach der Atomkraft. Dabei ist das Wasserkraftwerk Mühlthal das leistungsstärkste der vier großen Kraftanlagen rund um München.

Aber sind Naturschutz und Wasserkraftnutzung vereinbar?

Das wollten wir in einer halbtägigen Exkursion diskutieren und uns vor Ort gemeinsam mit Experten ein Bild machen.  Wir wanderten von Schäftlarn nach Mühltal und besichtigten dann in Mühltal das Wasserkraftwerk.  Zum Ausklang kehrten wir im Gasthof „Zur Mühle“ ein.

Alles Wissens- und Sehenswerte: Klicken Sie hier

Unsere Exkursion hat Roman Wölk von "Rent a drone" mit einer  Drohne begleitet: Mit solchen unbemannten Helikoptern lassen sich Luftaufnahmen für das Monitoring der Isar-Räume erstellen, insbesondere wo Menschen nicht hin können oder – aus Naturschutzgründen – sollen. Wärmebildkameras und andere Messinstrumente erleichtern die Datenaufnahme. Monitoring ist die Grundlage für ein weitsichtiges und kostengünstiges Flussraum-Management.

Überzeugen sie sich selbst: Klicken Sie hier (Video: Rent-a-Drone Luftbild-Aufnahmen - Die Isar am Kraftwerk Mühltal)

 

 



Weitere Beiträge

Fußgänger-Exkursion: Prater- & Museumsinsel - Wasserkraft, Ökologie, Urbanität

Samstag, 06.07.2013 Die Experten:     •    Dr. Helmut Paschlau, Die Umwelt-Akademie e.V., Vorstand •    Martin Betzold, Green City Energy AG, Prokurist •    Dr. Nico Döring, Naturprojekt, Gründer „Isar-Allianz“ Es war etwas Besonderes, trotz Wiederholung: Ein dreistündiger Spaziergang über die be…

Exkursion: Lebensader Isar

Die kostenfreien Sonderführung der Umwelt-Akademie e. V. und Green City Energy AG rund um die "Lebensader Isar" waren an allen vier Tagen ausgebucht. Die Exkursion war aber auch "etwas Besonderes": Ein dreistündiger Spaziergang über die beiden Inseln in der Isar, mitten in München. Vom Wild- zum W…

Blühende Geschäfte - Über den weltweiten Handel mit der Blume und Alternativen zum Massenmarkt

Freitag, 17. April 2015 Referentin: Silke Peters (Fachautorin ud Expertin für Umwelt- und Sozialstandards) Wann haben Sie das letzte Mal Blumen gekauft? Jetzt zu Ostern? Am Valentinstag? Oder einfach mal zwischendurch? Blumen haben immer Saison: In dunklen Wintertagen erfreuen sie uns durch ihre…

Stand der Renaturierung der Isar im Bereich Mühltal

Döring, Nico; Studie zum Gewässerpflegeplan Mühltal – Darstellung der umgesetzten Teilmaßnahmen, Vorschläge für eine ökologisch und flussmorphologisch wirkungsvolle Vervollständigung (Teil 1: Text, Teil 2: Darstellungen/Fotos), Naturprojekt, 2013 Dr. Nico Döring (Naturprojekt, Die Umwelt-Akademie…