Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Juni 2025

In Kooperation: Webinar „Gärten mit Zukunft“

am 25. Juni 2025 | von 19:00–20:30 UhrOnline

Klimafit gärtnern mit Sinn – wie geht das?

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten oder Balkon zukunftsfähig gestalten – klimaresilient, schön und ressourcenschonend. Weniger gießen, mehr Vielfalt, weniger Arbeit, mehr Natur - das alles erreichen Sie mit einer gezielten Pflanzenauswahl, cleverem Wassermanagement und praktischen Ideen. Gleichzeitig können Sie Geld sparen und einen wertvollen Beitrag zur ökologischen Vielfalt leisten.

Ihre Referentin: Karin Greiner, bekannte Gartenexpertin aus Bayern 1 („Die Pflanzenexpertin“) und Autorin zahlreicher Gartenratgeber.

Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!
Anmeldung bis 20. Juni an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Teilnahmebeitrag: 10 €
(Für Mitglieder des Gartenbauvereins Oberhaching ist die Teilnahme kostenfrei.)

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie unsere Bankverbindung.
Der Zugangslink wird nach Eingang des Teilnahmebeitrags zugesandt.

Mehr Infos: www.isus-stiftung.de/aktuelles

 

  • Veranstaltung:
    Webinar „Gärten mit Zukunft“
  • Karin Greiner, bekannte Gartenexpertin aus Bayern 1 („Die Pflanzenexpertin“) und Autorin zahlreicher Gartenratgeber.
  • 25. Juni 2025 | von 19:00–20:30 Uhr | Online
  • Online
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Anmeldung


Weitere Beiträge

Waldkindergarten: Dreckig aber glücklich – zukunftsfähig mit allen Sinnen

am Dienstag, 8. April 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referentin: Dipl.-Ing. Almut Döring, Landschaftsplanerin und Waldkindergarten-Pädagogin Auf wunderschönen Fotos sehen wir Kinder barfuß gehe…

Die Fröttmaninger Heide: Ein Naturschutzgebiet in der Stadt München – wie geht das?

Exkursion in die Fröttmaninger Heide Samstag, 19. Juli 2014 11.00 Uhr Exkursionsleitung: Christiane Joas, Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin des Heideflächenvereins München Treffpunkt für unsere Exkursion in die Fröttmaninger Heide war das Heidehaus, ein neues lichtdurchflutetes Informa…

Neue Wege bei der Bienenhaltung

Biologischer Varroaschutz  und ein gesundes Bienenvolk -  Was müssen wir besser machen? Film und Vortrag Donnerstag, 27. Juli 2017 Referent: Dipl. Biol. Torben Schiffer, Universität Würzburg Moderation: Dr. Nico Döring Wie jeder Organismus ist auch die Honigbiene eingebettet in ein hochkomplex…

Prof. Dr. Joseph H. Reichholf "Waldnatur.Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen."

Der Wald bedeutet für jeden etwas anderes: Für die einen ist er ein wichtiger Klimaschützer, für andere ein Raum der Erholung oder sportlichen Betätigung, für die nächsten ein wirtschaftlicher Faktor, der Holz zu liefern hat.