Wildkräuter Exkursionen

Im Zeitraum März bis Juni 2025 bietet die Umwelt-Akademie e.V. drei Wildkräuter-Exkursionen zu den Schätzen der Natur ins Münchner Umland an, jeweils samstags von 10 bis 13 Uhr.
Knospenzauber im Frühling: Botanische Entdeckungsreise und kreative Verarbeitung
Die Natur erwacht bereits im März, auch wenn die kalte Jahreszeit noch nachwirkt. Jetzt ist die perfekte Zeit, um auf Entdeckungstour zu gehen: Wir erkunden die heimischen Gehölze und lernen, ihre Knospen zu erkennen – ganz ohne Blätter oder Blüten. Ein faszinierender Streifzug durch die Natur beginnt, wenn kahle Sträucher und Bäume plötzlich in einem ganz neuen Licht erscheinen. Aber nicht nur das: Wir erfahren, wie man Pflanzenknospen nicht nur botanisch bestimmt, sondern sie auch zur Herstellung von Heilmitteln (z.B. Pappelknospensalbe) verwenden kann.
Sa, 29.03.25, 10:00-13:00 Uhr
Pullach: Treffpunkt vor Eingang Gaststätte Rabenwirt
Frühlingswald und blühende Wiesen: Wildkräuter entdecken, sammeln und genießen
Im April und Mai zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite: Die ersten Blüten und jungen Blätter sprießen, und die Waldböden blühen auf. Jetzt ist die ideale Zeit, um Wildkräuter wie den Bärlauch zu sammeln. Diese Kräuter sind nicht nur kulinarische Schätze – mit einem selbstgemachten Fichtenwipfelhonig oder einer Wildkräuterbutter kannst du viele Gerichte verfeinern - sondern sie haben auch gesundheitsfördernde Eigenschaften, die das Immunsystem stärken und den Körper bei der Entgiftung unterstützen. Wir entdecken die Vielfalt der Natur, in einer Zeit, da die Bäume noch ihre Blätter verstecken, der Frühling aber schon in vollem Gange ist.
Sa, 17.05.25, 10:00-13:00 Uhr
Neuried: Treffpunkt wird bekannt gegeben (Google Maps-Markierung: Haderner Weg)
Wildkräuter-Wanderung zur Sonnenwende
Die Tage rund um die Sommersonnenwende sind der perfekte Zeitpunkt, um traditionelle Sonnwendkräuter zu sammeln. Doch wir schauen nicht nur nach diesen besonderen Pflanzen: Auf der Wanderung entdecken wir die heimische Flora und lernen, wie sich Wildkräuter wie Johanniskraut für beruhigende Tees oder Schafgarbe als Zutat für einen erfrischenden Wildkräutersalat perfekt in die Küche des Frühsommers integrieren lassen. Ein Ausflug in die Natur, der kulinarische Inspiration und Wissen über die Heilkraft der Pflanzen vereint!
Sa, 28.06.25, 10:00-13:00 Uhr
Buchenhain: Treffpunkt vor Eingang Waldgasthof Buchenhain
Kosten und Anmeldung:
Die Exkursionen werden von einer zertifizierten Wildkräuterpädagogin geleitet und finden ab 10 Personen statt. Die Kosten liegen bei 15,- Euro für Mitglieder und 25,- Euro für Nichtmitglieder (bitte in bar zur Exkursion mitbringen). Wir bitten um eine kurze formlose Anmeldung (Name, Telefonnummer, Anzahl der Personen) unter: