Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

30. August 2017

Vom Samen bis zum Einmachglas, Marmeladekochen mit Christine

Sehr aufgeregt erwarteten uns die sechs Schüler des Tillmann Kinder- und Jugendhauses. Mit Feuereifer wurden Plattpfirsiche gewaschen, geschnitten und 2 kg in einem großen Topf gekocht. Eines der Highlights war die Benutzung des Pürierstabes zum Mußen der Früchte.

Als die Brioche im Ofen duftete und der Geruch der kochenden Pfirsiche durch die Räume der Tagesstätte zog, wurde die Vorfreude auf diese Leckereien noch größer.

Die noch warme Marmelade mit Brioche, die deutlich weniger Zucker als normaler Kuchen hat, schmeckte den Kindern und den Betreuern ausgezeichnet. Und nach dem Etikettieren durfte jedes Kind ein Glas selbstgemachte Marmelade mit nach Hause nehmen und für die Brotzeit in der Tagesstätte blieben auch noch einige Gläser übrig.

Christine Krémer, Ernährungsexpertin

 

Die BayWa Stiftung unterstützt das Tillmann Kinder- und Jugendhaus mit Bildungs- und Erlebnisprojekten, um die Fähigkeiten junger Menschen zu stärken.

 

 



Weitere Beiträge

Umwelt Einstein: Der führende Online-Test zum Grundwissen über Umwelt & Nachhaltigkeit für junge Menschen der 7.-9. Klasse

Online Wettbewerb „www.umwelt-einstein.de“ täglich vom 05.-09. März 2018 Wie motiviert man junge Leute, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen?

Tagung: Citizen Science macht Schule, 18.01.2016

in Kooperation mit WissenLeben e.V. und Pädagogischen Institut München Montag, 18.1.2016 Museum Mensch und Natur, Nympgenburger Schloss Zielgruppe: Lehrer_innen, Umweltbildner_innen, Student_innen, Schüler_Innen, und andere Interessierte Anmeldeschluss: 21.12.1215; wird eventuell verlängert…

Save the Date: FORSCHA das Wissens- und Erlebnisfestival für ALLE

  Das Motto „Wissen live erleben“ – nachfragen, mitreden, mitmachen – steht für Spaß am Erkenntnisgewinn, in Zeiten von Transformation, Innovationsdynamik und weltweiter Krisen wichtiger denn je.

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…