Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2017

Exkursion: Isar - einmal anders, Exkursion der Ferienbetreuungs-Gruppe Baierbrunn zur Isar

Die achtzehn Kinder zwischen 6 und 10 Jahren und zwei Betreuer der Ferienbetreuung Baierbrunn haben den Ausflug in das städtische Gebiet "unserer" Isar sehr genossen.

Wir trafen Herrn Dr. Döring pünktlich am Schinderstadl. Von dort aus wanderten wir zurück Richtung neuer Fischtreppe. Dazwischen erklärte uns Herr Dr. Döring das alte Wasserkraftwerk und die daneben angelegte alte Fischtreppe.

Der Vergleich zur neuen Treppe war für alle Kinder gut verständlich, man konnte sich gut vorstellen, wieviel einfacher die neue Treppe für die Fische zu überwinden ist.

Dann ging es hinunter auf die Flaucherinseln und mit großer Begeisterung stürmten die Kinder entlang der Uferbereiche und der Isar. Es wurden kleine Fischchen gefangen (und gleich wieder freigelassen), neue Dämme gebaut, neue Durchflüsse gegraben und einfach nur auf die Isar geschaut. Eine größere Gruppe baute mit Treibholz eine Brücke - die sogar stabil war.  Dazwischen gab es wieder einen kleinen Vortrag über die verschiedenen Wasserschichten der Isar mit ihren unterschiedlichen Lebewesen: die "Isarquellen" mit kühlem Grundwasser und dem Laichzug der Nasen. Die Kinder waren mit Eifer dabei und stürzten sich danach wieder in ihre jeweiligen Baustellen.

Für diesen rundum gelungenen Tag mit vielen Anregungen und neuen Ideen möchten wir uns ganz herzlich bei Dr. Nico Döring und der Umwelt-Akademie bedanken.

Kathrin Thomßen

  • 8. August 2017


Weitere Beiträge

Das Ökosystem Fluß zum Anfassen, Erlebnisbericht zur Isarexkursion

Am 07.07.2017 hat die Klasse 6c der Städtischen Helen-Keller-Realschule München eine Exkursion an die Isar unternommen, welche durch die Umwelt-Akademie e.V. durchgeführt worden ist.

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…

Tagung: Citizen Science macht Schule, 18.01.2016

in Kooperation mit WissenLeben e.V. und Pädagogischen Institut München Montag, 18.1.2016 Museum Mensch und Natur, Nympgenburger Schloss Zielgruppe: Lehrer_innen, Umweltbildner_innen, Student_innen, Schüler_Innen, und andere Interessierte Anmeldeschluss: 21.12.1215; wird eventuell verlängert…

Vom Samen bis zum Einmachglas, Marmeladekochen mit Christine

Sehr aufgeregt erwarteten uns die sechs Schüler des Tillmann Kinder- und Jugendhauses. Mit Feuereifer wurden Plattpfirsiche gewaschen, geschnitten und 2 kg in einem großen Topf gekocht. Eines der Highlights war die Benutzung des Pürierstabes zum Mußen der Früchte.