Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

12. Juni 2024

Aktionsstand im Tierpark Hellabrunn beim Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27. Juli 2024 von 9-18 Uhr

© Jasmin Mena Sauterel

Der Hellabrunner Aktionstag KLIMA, TIER & WIR steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine der größten Bedrohungen.

Ziel des Aktionswochenendes ist es die Menschen für den Klimaschutz zu begeistern, Anstrengungen im Umwelt- und Artenschutz aufzuzeigen und praktische Handlungstipps für den Alltag mitzugeben. Auf dem gesamten Gelände des Tierparks Hellabrunn verteilen sich am Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27.07.2024 Informationsstände und Mitmachaktionen.

Auch die Umwelt-Akademie e.V. ist mit einem Aktionsstand vertreten und schafft über das Thema Ernährung Bezug zum Thementag. Neben der Erkundung spannender Fakten rund um die Ernährung werden auch unterschiedliche Handlungsimpulse für den Alltag auf spielerische Weise für Klein und Groß vermittelt.

Die Umwelt-Akademie freut sich auf viele interessierte Besucher*innen.

Weitere Informationen zum Aktionstag unter: Tierpark Hellabrunn.

 

  • Veranstaltung:
    Klima, Tier & wir
  • 27.07.2024 ganztags
  • Tierpark Hellabrunn


Weitere Beiträge

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V. Dienstag, 20. Oktober 2015 Referenten:     •    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH •    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH Häufig sind freiwillige K…

Lernen für die Zukunft. Perspektivwechsel - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umwelt-Akademie e.V. nahm mit einem eigenen Stand an der diesjährigen Münchner Bildungskonferenz  am 8. März 2017  in der Alten Kongresshalle München teil.

Energiesparen auf die coole Art

„Energiespardorf am Otto-von-Taube-Gymnasium“. Kann man mit einem so benannten Projekt 11 – 14 - Jährige begeistern? Sparen! Warum, wenn man heutzutage für angelegtes Geld kaum noch Zinsen bekommt. Energiesparen, noch uncooler für junge Leute! Klingt es doch nach kalter Wohnung und Verzicht auf Bew…

Psychologie der Nachhaltigkeit - Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 12. März 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent Prof. Dr. Marcel Hunecke Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufrieden…