Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

12. Juni 2024

Aktionsstand im Tierpark Hellabrunn beim Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27. Juli 2024 von 9-18 Uhr

© Jasmin Mena Sauterel

Der Hellabrunner Aktionstag KLIMA, TIER & WIR steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Als einer der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine der größten Bedrohungen.

Ziel des Aktionswochenendes ist es die Menschen für den Klimaschutz zu begeistern, Anstrengungen im Umwelt- und Artenschutz aufzuzeigen und praktische Handlungstipps für den Alltag mitzugeben. Auf dem gesamten Gelände des Tierparks Hellabrunn verteilen sich am Thementag "Klima, Tier & Wir" am 27.07.2024 Informationsstände und Mitmachaktionen.

Auch die Umwelt-Akademie e.V. ist mit einem Aktionsstand vertreten und schafft über das Thema Ernährung Bezug zum Thementag. Neben der Erkundung spannender Fakten rund um die Ernährung werden auch unterschiedliche Handlungsimpulse für den Alltag auf spielerische Weise für Klein und Groß vermittelt.

Die Umwelt-Akademie freut sich auf viele interessierte Besucher*innen.

Weitere Informationen zum Aktionstag unter: Tierpark Hellabrunn.

 

  • Veranstaltung:
    Klima, Tier & wir
  • 27.07.2024 ganztags
  • Tierpark Hellabrunn


Weitere Beiträge

Das Ökosystem Fluß zum Anfassen, Erlebnisbericht zur Isarexkursion

Am 07.07.2017 hat die Klasse 6c der Städtischen Helen-Keller-Realschule München eine Exkursion an die Isar unternommen, welche durch die Umwelt-Akademie e.V. durchgeführt worden ist.

Umwelt-Akademie als Vorbild für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission zeichnen jedes Jahr herausragende Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung aus. Dieses Jahr war auch die Umwelt-Akademie dabei!

Psychologie der Nachhaltigkeit - Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 12. März 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent Prof. Dr. Marcel Hunecke Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufrieden…

Baum-Pflanzaktion am Ludwigsgymnasium

Selbst pflanzen, Himbeeren naschen in der Pause, Smoothies beim Schulfest und die neue Schul–Marmeladenmanufaktur: Das ist angesagt und verbindet die SchülerInnen und LehrerInnen mit ihrer Schule und der Natur.