Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. März 2017

Lernen für die Zukunft. Perspektivwechsel - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umwelt-Akademie e.V. nahm mit einem eigenen Stand an der diesjährigen Münchner Bildungskonferenz  am 8. März 2017  in der Alten Kongresshalle München teil.

Nachhaltige Entwicklung ist aktueller denn je – Nachrichten aus aller Welt zeigen uns jeden Tag, wie wichtig bewusster Umgang mit den globalen Ressourcen ist und sein wird: Tägliche Berichte zu Themen wie Verlust der Artenvielfalt, Klimawandel, Flüchtlingsströme, soziale Ungleichheit auch in Deutschland usw. sind nur Beispiele für komplexe Ursachen-Wirkungsgeflechte.

Der Kerngedanke einer nachhaltigen Entwicklung besteht darin, dass jede und jeder Einzelne nicht auf Kosten der Menschen in anderen Regionen der Erde oder zukünftiger Generationen leben darf.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):

  • ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt, d.h. dass BNE nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische und soziale Dimension umfasst: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erdteilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht?
  • ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen (Deutsche UNESCO-Kommission).
  • benötigt Lernformen, in denen sich die Lernenden aktiv mit dem Lerngegenstand auseinandersetzen und sich durch ein Lernen „mit Kopf, Herz und Hand“ Handlungsalternativen eröffnen.

Die diesjährige Münchner Bildungskonferenz zeigte das Thema in seiner ganzen Bandbreite auf und erarbeitete Empfehlungen, um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Landeshauptstadt München voranzubringen.

 

 

 

 

 

 

 



Weitere Beiträge

Klimaschutz im Arbeitsalltag - Beispiele aus der Praxis

Kooperation der FutureCamp Climate GmbH und Die Umwelt Akademie e.V. Dienstag, 20. Oktober 2015 Referenten:     •    Dr. Roland Geres, geschäftsführender Gesellschafter der FutureCamp Holding GmbH •    Daniel Scholz, Berater und Projektleiter bei FutureCamp Climate GmbH Häufig sind freiwillige K…

"Der Renner für die Grundschulen: Das Umwelt - Quizz"

Das spannende Umwelt- Quizz wurde am 2.5. und 4.5.2018 für die Klassen 4 a, b, c der Grundschule am Lehrer Götzweg in Trudering durchgeführt.

CO2-Footprint in der Schule

Die Umwelt-Akademie war zusammen mit der Sparda Bank München eG am 15.11.2016 zu Gast im Otto-von-Taube Gymnasium Gauting. Durch die freundliche Förderung der Sparda Bank wurde ein Schulprojekt für die Mittelstufe zum Thema CO2-Footprint ermöglicht.

Umwelt Einstein: Der führende Online-Test zum Grundwissen über Umwelt & Nachhaltigkeit für junge Menschen der 7.-9. Klasse

Online Wettbewerb „www.umwelt-einstein.de“ täglich vom 05.-09. März 2018 Wie motiviert man junge Leute, sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz auseinanderzusetzen?