Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. März 2017

Lernen für die Zukunft. Perspektivwechsel - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umwelt-Akademie e.V. nahm mit einem eigenen Stand an der diesjährigen Münchner Bildungskonferenz  am 8. März 2017  in der Alten Kongresshalle München teil.

Nachhaltige Entwicklung ist aktueller denn je – Nachrichten aus aller Welt zeigen uns jeden Tag, wie wichtig bewusster Umgang mit den globalen Ressourcen ist und sein wird: Tägliche Berichte zu Themen wie Verlust der Artenvielfalt, Klimawandel, Flüchtlingsströme, soziale Ungleichheit auch in Deutschland usw. sind nur Beispiele für komplexe Ursachen-Wirkungsgeflechte.

Der Kerngedanke einer nachhaltigen Entwicklung besteht darin, dass jede und jeder Einzelne nicht auf Kosten der Menschen in anderen Regionen der Erde oder zukünftiger Generationen leben darf.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE):

  • ist eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt, d.h. dass BNE nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische und soziale Dimension umfasst: Wie beeinflussen meine Entscheidungen Menschen nachfolgender Generationen oder in anderen Erdteilen? Welche Auswirkungen hat es beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel Energie ich verbrauche? Welche globalen Mechanismen führen zu Konflikten, Terror und Flucht?
  • ermöglicht es jedem Einzelnen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen (Deutsche UNESCO-Kommission).
  • benötigt Lernformen, in denen sich die Lernenden aktiv mit dem Lerngegenstand auseinandersetzen und sich durch ein Lernen „mit Kopf, Herz und Hand“ Handlungsalternativen eröffnen.

Die diesjährige Münchner Bildungskonferenz zeigte das Thema in seiner ganzen Bandbreite auf und erarbeitete Empfehlungen, um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Landeshauptstadt München voranzubringen.

 

 

 

 

 

 

 



Weitere Beiträge

2. Erfolgreiches Format zur Bürgerbeteiligung findet Fortsetzung

Bürgerbeteiligung einmal anders: Mit großem Erfolg hat die DBU in den letzten zwei Jahren in München zwei Veranstaltungsreihen „Mutbürger für die Energiewende“ der Umweltakademie e.V. gefördert. Dieses innovative Format wurde nun auf eine Lern- und Partizipationsplattform rund um nachhaltige Lebens…

Tagung: Citizen Science macht Schule, 18.01.2016

in Kooperation mit WissenLeben e.V. und Pädagogischen Institut München Montag, 18.1.2016 Museum Mensch und Natur, Nympgenburger Schloss Zielgruppe: Lehrer_innen, Umweltbildner_innen, Student_innen, Schüler_Innen, und andere Interessierte Anmeldeschluss: 21.12.1215; wird eventuell verlängert…

Lebensstil, Energie und Klimawandel

Am Münchner Maria-Theresia-Gymnasium wurde im Herbst ein Umwelt-Projekttag mit dem Motto „Meine Umwelt – Deine Umwelt“ durchgeführt.

Wie schauen Bienen aus? Besuch bei der Imkerin Carmen Grimbs

 In der ersten Sommerferienwoche 2017 machten an zwei Nachmittagen Kinder des Tillmann-Kinder- und Jugendhauses München von dem Angebot der Umwelt-Akademie Gebrauch und besuchten mich und meine Bienen auf dem Gelände des  Abenteuerspielplatzes Neuhausen.