Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

01. März 2018

Lösen selbstfahrende Autos unsere Verkehrsprobleme? Wunsch und (wahrscheinliche) Wirklichkeit

Eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Der Umwelt-Akademie e.V. und mit Green City e. V..

Donnerstag, 1. März 2018

Referent: Dr. Benjamin Kickhöfer, Institut für Verkehrsforschung, DLR/ (ab April 2018 Director of Analytics and Simulation, Einride – Future of Transport)

Die Verkehrswende in Deutschland ist kein Selbstläufer. Zwar verzeichnen die Car-Sharing-Anbieter zunehmend Erfolge, und junge Menschen sind weniger an einem eigenen Auto interessiert als früher. Dennoch gibt es in Deutschland Jahr für Jahr mehr Pkw, die immer öfter still stehen: Rund 97% seiner Zeit verbringt ein durchschnittliches Privatauto auf einem Parkplatz oder in der Garage. Der damit einhergehende Flächenverbrauch ist immens. Um diese Probleme zu bewältigen, setzen Politik und Autoindustrie derzeit große Hoffnungen in das autonome Fahren. Sind sie berechtigt?
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse erläuterte Benjamin Kickhöfer, welche Trends die Mobilität der Zukunft bestimmen werden und wie sich der Verkehrskollaps doch noch abwenden ließe. Sein Credo lautete: Die Stadt von morgen ohne private Pkw sei möglich, aber der Weg dorthin sei unklar. Und wenn automatisiertes Fahren gesellschaftlichen Nutzen bringen solle, müsse es politisch reguliert werden. Denn der private Besitz eines Autos würde auch künftig attraktiv bleiben.

Präsentation Dr. Benjamin Kickhöfer: Klicken Sie hier

 

 

 

 

 

 

 



Weitere Beiträge

Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle!

Vom 31.1. - 2.2.2014 versammelten sich in der Ev. Akademie Tutzing 120 StadtplanerInnen, Kulturschaffende und engagierte Münchnerinnen und Münchner um die “Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle! Die Zukunft des öffentlichen Raumes in der großen Stadt München” zu bearbeiten. Unser Vorstamdsmit...

Nachhaltige Entwicklung in München

18 Organisationen erklären OB Reiter ihre Bereitschaft mitzugestalten Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf seine im Juni erfolgte Unterzeichnung der Resolution des Deutschen Städtetages „Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene gestalten“ eine positive/direkte Res...

Zukunft des Einfamilienhauses im Klimaschutz Architekturgalerie München

Die erste mit der Architekturgalerie München durchgeführte Kooperationsveranstaltung war mit über 150 Besuchern ein großer Erfolg! Nicht zuletzt das soeben beschlossene Gebäudeenergiegesetz hat das Einfamilienhaus zum Politikum gemacht.

Förderung der Elektromobilität – Lösungsbeitrag oder Geldverschwendung

eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Green City – Münchner Mobilitätskultur, Petra-Kelly-Stiftung, Umwelt-Akademie e. V., Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V. Donnerstag, 10.März 2016 18.30 Uhr Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (6.OG), 80335 Mün...