Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. November 2016

Volk ohne Wagen? Auf dem Weg in eine neue Mobilitätskultur

eine Veranstaltung der Green City Energy AG in Kooperation mit Die Umwelt-Akademie e.V.,  Green City e. V., Green City Projekt GmbH und BMW AG

29. November 2016

Referent:
Prof. Dr. Stephan Rammler, Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts und Zukunftsforschung sowie Fragen der Umwelt und Gesellschaftspolitik.

Moderation: Sabine Nallinger, Münchner Stadträtin der Grünen und Vorständin der Stiftung 2°

Die Beweglichkeit von Personen und Gütern war und ist die zentrale Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche (Weiter-) Entwicklung moderner Zivilisationen. Ohne Mobilität kein Austausch, keine Ökonomie, keine Bildung, keine Kultur, kein Leben. Kaum etwas prägt das Leben in unserer globalisierten Gesellschaft so sehr wie Mobilität.

Gesellschaften des 21. Jahrhunderts zeichnen sich durch eine immer stärkere Differenzierung aller Lebensbereiche aus und lassen ein gigantisches Verkehrsaufkommen erwarten. Angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdender Ressourcen ist aber klar: Wir brauchen eine drastische Richtungsänderung, wir brauchen eine neue Mobilitätskultur. Stephan Rammler entwickelte das Bild einer Zukunft mit innovativen Technologien, klugen ökonomischen Strategien und einer veränderten politischen Kultur.

Die Stadtplanerin und Verkehrsexpertin Sabine Nallinger sprach mit ihm über Wege in eine neue Mobilitätskultur.



Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

Ideen für Mobilität - Münchner Jugendliche beweisen Kreativität

München – 60 Millionen Kilometer Strecke legen alle Münchner zusammengenommen jeden Tag zurück – das hat eine aktuelle Studie ergeben.

Urban Gardening - Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt

Eine Veranstaltug der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur (Zweig Oberbayern) in Kooperation mit der Umwelt-Akademie e.V. Donnerstag, 27. April 2017 Referentin: Dr. Christa Müller "Neue Gärten braucht das Land“, so oder ähnlich könnte das Resümee unserer letzten Veranstaltung „Urban Gar…

"Vom Regen in die Traufe? Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität"

E-Mobilität“ heißt das neue Zauberwort in der politischen Auseinandersetzung um nachhaltige Verkehrskonzepte.