Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

22. September 2013

Zurück zur Mobilität - Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels

Einladung zur Auftaktveranstaltung „7. Münchner Klimaherbst“
Eröffnungsvortrag Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr, Alter Rathaussaal, Marienplatz 15

Referent:

  • Prof. Dr. Hermann Knoflacher

Als Kooperationspartner des "Münchner Forum Nachhaltigkeit" luden wir ein zum Auftakt des diesjährigen “Müncher Klimaherbstes” ein, der traditionell zugleich eine Veranstaltung im Rahmen unseres Münchner Forum Nachhaltigkeit ist. Das Thema des diesjährigen Münchner Klimaherbstes lautet “Die Zukunft der Mobilität – Geht’s noch?!". Hierzu erwarten Sie über 50 Veranstaltungen in der Zeit vom 10.  bis zum 26. Oktober – Vorträge, Diskussionsrunden, Filme und Exkursionen.

Wir alle wollen mobil sein – sowohl körperlich, wie geistig: Wir reisen und erkunden die Welt, gehen spazieren und machen Sport, wir kommunizieren und vernetzen uns weltweit. Mobilität ist Leben.

Jedoch beschränkt sich unsere Wahrnehmung von Mobilität auf den motorisierten Verkehr. Dieser beruht – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – auf fossilen Brennstoffen, verbraucht Millionen Hektar an Land, ist lebensfeindlich und schädigt das Klima. Mobilität zerstört Leben.

Professor Hermann Knoflacher ist einer der renommiertesten und radikalsten Kritiker dieser Art von Verkehr. Zum Auftakt des Münchner Klimaherbstes 2013 „Die Zukunft der Mobilität – Geht´s noch?!“ fragte er nach den Gründen unseres Mobilitätsverhaltens, zeigte das Zerstörungspotenzial des Verkehrs auf und skizzierte Ansätze für eine menschen- und naturverträgliche Mobilitätskultur der Zukunft.

Der Abend wurde in Kooperation mit green city e.V., dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München sowie der Münchner Volkshochschule durchgeführt.

Sie sind herzlich zu  den weiteren Veranstaltungen des Münchner Klimaherbstes eingeladen! Ein ausführliches Programm finden Sie unter www.klimaherbst.de

Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bitte direkt an das Projektbüro des Münchner Klimaherbstes Tel. 089 / 54 04 53 07 oder – bevorzugt – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Reservierungen verfallen 15 Minuten vor Beginn.



Weitere Beiträge

Willkommensstadt - Wo Flüchtlinge wohnen und Städte lebendig werden

Eine Kooperationsveranstaltung des München Forum Nachhaltigkeit mit der Evangelischen Stadtakademie München und der Petra-Kelly-Stiftung 26. September 2016 19.00 Uhr Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Willhelm-Str. 24 Referent:  Daniel Fuhrhop, Blogger und Autor Impulsreferat: Hinrich…

"Vom Regen in die Traufe? Die sozial-ökologischen Schattenseiten der E-Mobilität"

E-Mobilität“ heißt das neue Zauberwort in der politischen Auseinandersetzung um nachhaltige Verkehrskonzepte.

Volk ohne Wagen? Auf dem Weg in eine neue Mobilitätskultur

eine Veranstaltung der Green City Energy AG in Kooperation mit Die Umwelt-Akademie e.V.,  Green City e. V., Green City Projekt GmbH und BMW AG 29. November 2016 Referent: Prof. Dr. Stephan Rammler, Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig.Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Mobilitäts und Z…

Bericht Baustellenführung

Wie kann die Dekarbonisierung der Mobilitäts-Infrastruktur gelingen? Bei der Führung am 15.05.2025 zur Verlängerung der U6 nach Martinsried wurden die Bauprozesse und Herausforderungen detailliert erläutert.