Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

22. September 2013

Zurück zur Mobilität - Anstöße zum Umdenken in Zeiten des Klimawandels

Einladung zur Auftaktveranstaltung „7. Münchner Klimaherbst“
Eröffnungsvortrag Donnerstag, 10. Oktober 2013, 19.00 bis ca. 21.30 Uhr, Alter Rathaussaal, Marienplatz 15

Referent:

  • Prof. Dr. Hermann Knoflacher

Als Kooperationspartner des "Münchner Forum Nachhaltigkeit" luden wir ein zum Auftakt des diesjährigen “Müncher Klimaherbstes” ein, der traditionell zugleich eine Veranstaltung im Rahmen unseres Münchner Forum Nachhaltigkeit ist. Das Thema des diesjährigen Münchner Klimaherbstes lautet “Die Zukunft der Mobilität – Geht’s noch?!". Hierzu erwarten Sie über 50 Veranstaltungen in der Zeit vom 10.  bis zum 26. Oktober – Vorträge, Diskussionsrunden, Filme und Exkursionen.

Wir alle wollen mobil sein – sowohl körperlich, wie geistig: Wir reisen und erkunden die Welt, gehen spazieren und machen Sport, wir kommunizieren und vernetzen uns weltweit. Mobilität ist Leben.

Jedoch beschränkt sich unsere Wahrnehmung von Mobilität auf den motorisierten Verkehr. Dieser beruht – egal ob zu Lande, zu Wasser oder in der Luft – auf fossilen Brennstoffen, verbraucht Millionen Hektar an Land, ist lebensfeindlich und schädigt das Klima. Mobilität zerstört Leben.

Professor Hermann Knoflacher ist einer der renommiertesten und radikalsten Kritiker dieser Art von Verkehr. Zum Auftakt des Münchner Klimaherbstes 2013 „Die Zukunft der Mobilität – Geht´s noch?!“ fragte er nach den Gründen unseres Mobilitätsverhaltens, zeigte das Zerstörungspotenzial des Verkehrs auf und skizzierte Ansätze für eine menschen- und naturverträgliche Mobilitätskultur der Zukunft.

Der Abend wurde in Kooperation mit green city e.V., dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München sowie der Münchner Volkshochschule durchgeführt.

Sie sind herzlich zu  den weiteren Veranstaltungen des Münchner Klimaherbstes eingeladen! Ein ausführliches Programm finden Sie unter www.klimaherbst.de

Eintritt frei – Anmeldung erforderlich!
Anmeldung bitte direkt an das Projektbüro des Münchner Klimaherbstes Tel. 089 / 54 04 53 07 oder – bevorzugt – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Reservierungen verfallen 15 Minuten vor Beginn.



Weitere Beiträge

Förderung der Elektromobilität – Lösungsbeitrag oder Geldverschwendung

eine Veranstaltung der FÖS-Regionalgruppe München in Kooperation mit Green City – Münchner Mobilitätskultur, Petra-Kelly-Stiftung, Umwelt-Akademie e. V., Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V. Donnerstag, 10.März 2016 18.30 Uhr Orange Bar, Green City Energy, Zirkus-Krone-Str. 10 (6.OG), 80335 Münch…

"Ride for Europe München"

Bald ist es soweit! Die Wahl des Europäischen Parlaments (EP) steht kurz bevor – aus diesem Grund haben wir uns mit Bündnispartnern zusammengeschlossen und eine besondere Aktion geplant:

"Stadtentwicklung und Verkehr- Neue Wege für ein urbanes Zeitalter"

Städte sind die Motoren nationalen und globalen Wachstums. Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten und urbanisierten Regionen, aber ihr Anteil am globalen Bruttosozialprodukt beträgt heute schon 80 %.

Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle!

Vom 31.1. - 2.2.2014 versammelten sich in der Ev. Akademie Tutzing 120 StadtplanerInnen, Kulturschaffende und engagierte Münchnerinnen und Münchner um die “Tutzinger Erklärung - Mehr Platz für Alle! Die Zukunft des öffentlichen Raumes in der großen Stadt München” zu bearbeiten. Unser Vorstamdsmitgl…