Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

12. Dezember 2014

Mehr Wohlstand durch weniger Naturverbrauch - Europa als Vorreiter der ökologischen Moderne

Freitag, 12. Dezember 2014
ab 18.30 Uhr (Einlass: ab 18.00 Uhr)
nach Vortrag & Diskussion: anschließender Umtrunk; Ende ca. 21.00 Uhr
im HVB-Forum, Prannerstr. / Ecke Kardinal-Faulhaber-Str., 80333 München

Referent: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker

Grußwort: Heinz Laber, Mitglied des Vorstands der UniCredit Bank AG

Das Know-how für eine neue, umweltschonende Form des Wirtschaftens ist vorhanden. Zahlreiche Beispiele zeigen: Dank technischer und sozialer Innovationen lassen sich Naturgüter um ein Vielfaches effizienter nutzen als bisher. Wir können Solarhäuser bauen, deren Energiekosten fast bei Null liegen, oder gesunde Lebensmittel ökologisch so produzieren, dass die Fruchtbarkeit der Böden gesteigert und nicht gemindert wird.

Diese Steigerung der Ressourcenproduktivität ist für den Biologen und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker die »Melodie des neuen technischen Fortschritts, der einen neuen großen Wachstumszyklus trägt«. Im Unterschied zu früheren Wellen technischer Innovationen geht es diesmal darum, dass »der Naturverbrauch vermindert, aber der Wohlstand vermehrt wird«.

Das ist allerdings nur mit Unterstützung und Rahmensetzung der Politik möglich. In globaler Perspektive kommt dabei Europa – und allen voran Deutschland – eine zentrale Rolle als Vorreiter einer ökologischen Moderne zu.

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker gilt international als einer der wichtigsten Vordenker eines ökologischen Umbaus moderner Industriegesellschaften. Er war Gründungspräsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2012 Ko-Vorsitzender des Club of Rome. Seit 2007 arbeitet er zudem in leitender Funktion im International Panel on Sustainable Resource Management der Vereinten Nationen.

 



Weitere Beiträge

Verantwortung von Unternehmen – PR-Masche oder grundlegende Managementverantwortung?

am 16. Juni 2008, Schweisfurth-Stiftung   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien  des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent: Prof. Dr. Andreas Suchanek Der Wirtschafts- und U…

Unternehmerisches Handeln in einer ökosozialen Marktwirtschaft

Vortrag der Vortragsreihe Wirtschaft ohne Werte? - Zur Debatte über Werte und Ethik in der Wirtschaft Dienstag, 19. Mai 2009, im TU München Stammgelände, Arcisstr. 21, 80333 München Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfoli…

Wie sieht ethisch-ökologische Ernährung aus?

Dienstag, 15. Januar 2013, 19:00 Uhr, Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1 Referenten: Dr. Karl von Koerber, TU München, Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung am Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Landbaus „Ist unsere Ernährung ethisch-ökologisch vertretbar?“ Harald Ulmer, LVÖ Land…

Jahrestagung 2008 des DNEW (Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik) „Corporate Social Responsibility – Reichweiten der Verantwortung“

Unser Vorstandvorsitzender Peter H. Grassmann nahm an der Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNEW) in Bonn teil. Leitfaden der Jahrestagung war die Frage, wie sich in Zeiten, in denen sich die Idee der Corporate Social Responsibility bei Unternehmen und Politik wachsender Aufmer…