Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

05. April 2016

Demokratisch in den Untergang? – Demokratie und Nachhaltigkeit

Dienstag, 5. April 2016

Referent: Tim Weber, Geschäftsführer Mehr Demokratie e.V.

Ohne mehr Nachhaltigkeit wird die Menschheit die nächsten 100 Jahre vielleicht nicht überleben. Die Fakten liegen seit Jahren auf der Hand. Trotzdem passiert fast nichts und wenn, dann zu spät und zu wenig. Zu viele Menschen schauen nach wie vor weg, blenden die Not unserer Erde einfach aus. Aus Ohnmacht. Aus Bequemlichkeit. Aus Angst. Wir fragen uns doch alle, woher die notwendige, radikale Bereitschaft kommen soll, uns selbst zu verändern. Den grünen, „guten“ Ökodiktator, der es für uns richtet, wird es nicht geben. Auch im Handeln der Wirtschaft hat sich die Einsicht, dass es so nicht weitergehen kann, noch nicht durchgesetzt. Deshalb wird es ohne die Politik nicht gehen. Da werden die Regeln gesetzt. Die Demokratiefrage ist immer auch die Machtfrage.

Wie der vermeintliche Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Demokratie funktionieren und positive Veränderung entstehen kann, darüber berichtete uns Tim Weber.

Informieren Sie sich hier über unseren Live-Mitschnitt:

 



Weitere Beiträge

Ökologischer Umbau, sozial gerecht – geht das? Stellschrauben für eine Trendwende im Energie- und Mobilitätsbereich

in Kooperation mit der FÖS-Regionalgruppe München Donnerstag, 18. Juni 2015 Referent: Damian Ludewig, langjähriger Geschäftsführer des FÖS e.V. Der Mensch ist kein reiner „homo oeconomicus“ – und doch wird unser Mobilitäts- und Konsumverhalten entscheidend durch das liebe Geld beeinflusst. Fa...

Globalisierung und Gerechtigkeit - Zur Rolle einer weltweiten öko-sozialen Marktwirtschaft

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Montag, 6. Juni 2016 Referent:  Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher „Die Welt befindet sich heute in einem Zustand globaler Apartheid“, diagnostizierte Professor Franz Josef Radermacher – mit Blick auf die ungleiche Einkommens- ...

Sozialkapital – eine häufig vernachlässigte Ressource

am 8. Oktober 2008, Schweisfurth-Stiftung Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent: Prof. Dr. Johannes Wallacher Prof. Dr. Dr. Johan...

Stadtplan der guten Dinge: Nachhaltige Lebensstile in München

in Kooperation mit dem Forum Ökologisch-Soziale Martwirtschaft (FÖS) Dienstag, 10. Februar 2015 19:00 Uhr münchner zukunftssalon, Waltherstr. 29, Rgb., 2. Stock (Haltestelle Goetheplatz U-Bahn U3/U6) Referent: Daniel Überall (Kartoffelkombinat, Stadtimker, anstiftung&ertomis) Das war ein...