Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

04. November 2014

Traditionelle Chinesische Medizin und westliche Diagnostik - umfassende Versorgung für ein gesundes Leben

Dienstag, 4. November 2014
19.00 Uhr
Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“)

Referent: Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen, Facharzt für innere Medizin – Naturheilverfahren, Medizinische Informatik, Chinesische Medizin, Akupunktur; Leiter des ersten TCM-Masterstudiengangs an der TU München

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) konnte sich in China und Ostasien seit mehr als 2.000 Jahren kontinuierlich entwickeln. Nach Westen kam diese Heilkunst vor ca. 350 Jahren als „Exotikum“ der Akupunktur. Erst seit ca. 50 Jahren gibt es eine ernsthafte Auseinandersetzung mit TCM in Form konsequenter Bearbeitung der Quellen und des erkenntnistheoretischen bzw. philosophischen Hintergrundes.

Die Chinesische Medizin ist ein eigenes Behandlungssystem, das den Patienten und seine Lebensenergie mit allen gängigen Lebensfunktionen wie Atmung, Verdauung, Körperbewegung und emotionale Vorgänge in den Mittelpunkt der Betrachtung stellt.

Nach seiner fachärztlichen Ausbildung als Internist begann Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen, sich intensiv  mit der Chinesischen Medizin auseinanderzusetzen. Er studierte viele Jahre in China, rief die die Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin (SMS) ins Leben, gründete  in München das "Fachärztliche Zentrum  für Chinesische Medizin"  und verfasste zahlreiche Lehrbücher zur TCM.  Seit 2012 ist Hempen  Honorarprofessor der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft,  die erstmals den Masterstudiengang "Traditionelle Chinesische Medizin" anbietet.  Heute gilt er als einer der erfahrensten Ärzte für Chinesische Medizin in Deutschland.

Prof. Dr. Carl-Hermann Hempen gab einen Überblick über Entwicklung und Therapiemethoden der TCM und legte dar, inwiefern diese Heilkunst ein wichtiges  Komplement zur westlichen Medizin darstellt. 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Gesundheit und Eigenverantwortung

Kamingespräch, am  8. Juni 2011, 19.00 Uhr, im IBZ, Amalienstraße 38 80799 München Referent: Lutz Hertel, Deutscher Wellness Verband e.V. Lutz Hertel ist Gesundheitspsychologe und einer der wenigen wirklichen Wellnessexperten in Europa. Er initiierte 1990 den Deutschen Wellness Verband, als dess…

Etwas in der Welt verändern … und warum das so schwer ist,

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit 3.07.2017 Referent: Prof. Dr. Armin Nassehi (LMU München) An Krisen auf dieser Welt mangelt es wahrlich nicht. Ja, der Krisenmodus scheint sich zunehmend zum Normalfall unserer Moderne zu entwickeln. Die ökologische Krise ist dabei eine von v…

„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur so selten dazu“ (Ödön von Horvath) - kologisch-soziales Handeln zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Vortrags- und Diskussionsabend des Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 25. November 2015 19.00 Uhr Referent: Prof. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik Leipzig/Berlin) Einstellung und reales Verhalten fallen beim menschlichen Verhalten oft weit auseinander. Auf…

Nachhaltige Lebensstile: Leben mit oder gegen die Uhr

in Kooperation mit der Sparda-Bank e.G., München Dienstag, 17. November 2015 Referent: Prof. Horst-Werner Korf, Direktor des Dr. Senckenbergischen Chronomedizinischen Instituts der Goethe-Universität in Frankfurt/Main Wem gehört eigentlich die Zeit? Wenn wir über nachhaltige Lebensstile reden, r…