Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20. Januar 2011

Gesundheit und gesellschaftliche Entwicklung - Perspektiven einer gesunden Gesundheitswirtschaft

Kamingespräch, 24. März 2011, 19.30 Uhr, in der Schweisfurth-Stiftung

Referent:  Dr. Ellis Huber, Vorstand der Securvita Krankenkasse, Vorstand des Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V. und Vorstandsmitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Berlin e.V.

 

 

Es muss etwas geschehen, das Gesundheitssystem funktioniert nicht mehr. 


Eine überwältigende Mehrheit in der Bevölkerung unterstützt die Prinzipien einer solidarischen Krankenversicherung. Aber die Menschen spüren intuitiv das Ausmaß an Scheinheiligkeit, Egoismus und Opportunismus in einem Dienstleistungsmarkt, der Mitmenschlichkeit predigt und nur eigennützige Interessen verfolgt.

Und auch der Großteil der Kassen und Ärzte in Praxen bzw. Krankenhäusern will sich an einem Reformprozess beteiligen. Die Akteure im Gesundheitswesen kennen die Probleme einer Über-, Unter- und Fehlversorgung, sie erleben den Terror der Bürokratie und der Ökonomie und sorgen sich wirklich um ein Gesundheitssystem. Nur sehen sie sich durch die Gesundheitspolitik zu wenig unterstützt. Dies alles bei einem Finanzvolumen von mehr als 250 Milliarden Euro pro Jahr und dem damit verbundenen Verteilungskampf.

Dr. Ellis Huber erörterte, inwiefern die Realisierung eines sozialen Gesundheitssystems für Deutschland eine leistbare Aufgabe ist, wenn sich die politischen Entscheidungsträger auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und die Grundwerte der europäischen Länder stützen. Dabei kam auch zur Sprache, dass eine echte Gesundheitsreform mit vielen Vorurteilen, lieb gewordenen Privilegien oder gruppenegoistischen Interessen aufräumen muss.

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Zeitpolitik und nachhaltiges Leben

Dienstag, 4. Juli 2017 Referent: Dr. Jürgen P. Rinderspacher, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik (DGfZP) e.V., Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster Mit dem Begriff…

Gesundheit und Eigenverantwortung

Kamingespräch, am  8. Juni 2011, 19.00 Uhr, im IBZ, Amalienstraße 38 80799 München Referent: Lutz Hertel, Deutscher Wellness Verband e.V. Lutz Hertel ist Gesundheitspsychologe und einer der wenigen wirklichen Wellnessexperten in Europa. Er initiierte 1990 den Deutschen Wellness Verband, als dess…

Wärmekraftmaschine Erde: Wie viel Erneuerbare Energie gibt uns das „Kraftwerk Erde“ eigentlich?

Donnerstag, 16. Mai 2013, 19:00 Uhr, Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referent: Dr. Axel Kleidon, Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena, Forschungsgruppenleiter Es gehe immer um Erneuerbare Energien; aber was passiert, wenn auch die, wie die fossilen, für die ganze…

Umwelt und Krebs

Dienstag, 1. März 2016 Referentin: Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes KID am Deutschen Krebsforschungszentrum, Heidelberg Obwohl hierzulande knapp 40% der Sterbefälle auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückgehen und „nur“ etwa 26% auf Tumorerkrankungen, haben die meist…