Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

18. November 2019

"Schluss mit der Ökomoral! Wie wir das Richtige tun, ohne ständig daran denken zu müssen"

"Mehr gute Politik – weniger schlechtes Gewissen!" Auf diese Formel bringt der bekannte Mediziner und Fernsehjournalist Eckart von Hirschhausen den Ansatz von Michael Kopatz, über den wir mit Ihnen ins Gespräch kommen wollen.

Hirschhausen weiter über das Konzept der "Ökoroutine" von Michael Kopatz: "Mich hat seine Idee begeistert: Menschen ändern sich nicht durch Einsicht, sondern durch neue äußere Umstände, wenn die richtige Entscheidung die leichtere wird."

Dr. Michael Kopatz ist wissenschaftlicher Projektleiter im Wuppertal Institut und war dort maßgeblich an der Erstellung des Standardwerks Zukunftsfähiges Deutschland beteiligt. 2018 erschien von ihm das Buch Ökoroutine, vor wenigen Wochen folgte seine Streitschrift Schluss mit der Ökomoral!

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit

 

Für dieses Jahr war dies die letzte Münchner Forum Nachhaltigkeits Veranstaltung im Zukunftssalon. 

 

 

  • "Schluss mit der Ökomoral! Wie wir das Richtige tun, ohne ständig daran denken zu müssen"
  • Dr. Michael Kopatz (Wuppertal Institut)
  • Montag, den 18. November 2019 19:00 Uhr
  • Zukunftssalon. 


Weitere Beiträge

Helfen Sie mit, TTIP und CETA zu verhindern!

Derzeit verhandelt die Europäische Union die Freihandelsabkommen TTIP mit den USA und CETA mit Kanada. Diese Abkommen gefährden in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und müssen schon aus diesem Grund dringend verhindert werden.

Umwelt-Akademie nimmt teil am Trialog “Weißbuch: Strommarkt 2.0" in Berlin

Unser Vorstandsmitglied Dr. Peter Grassman nahm eine Einladung von Prof. Dr. Gesine Schwanteil an und ist am 13. Juli Teilnehmer des Trialogs “Weißbuch: Strommarkt 2.0 – Welche Schritte sind sinnvoll, um den Strommarkt europäisch zu flankieren und abzusichern?“ in Berlin.

"Pulse of Europe Veranstaltung in München"

"Was immer Du wählst, wähl' Europa". Das ist der Titel der Kampagne von Pulse of Europe für die Europawahl. Die nächste Pulse of Europe Veranstaltung findet in München statt.

Rainer Sachs über Risiko und Vorhersehbarkeit

Unser kooptiertes Vorstandsmitglied Rainer Sachs hat der Stiftung Nantesbuch ein hochaktuelles Interview mit seinem Hintergrund als Risikoforscher gegeben