Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

14. August 2014

Helfen Sie mit, TTIP und CETA zu verhindern!

Derzeit verhandelt die Europäische Union die Freihandelsabkommen TTIP mit den USA und CETA mit Kanada. Diese Abkommen gefährden in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und müssen schon aus diesem Grund dringend verhindert werden.

Der Kampf gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA geht in die entscheidende Phase: Ab September wird das Umweltinstitut München im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative 'Stop TTIP' europaweit mindestens eine Million Unterschriften gegen die Abkommen sammeln, die unsere mühsam erkämpften Umwelt- und Verbraucherschutzstandards bedrohen und nur den Konzernen nützen. Dazu wurde ein breites Bündnis aus über 180 europäischen Organisationen geknüpft, zahllose Veranstaltungen organisiert, Artikel verfasst und Informationsmaterial zu den Abkommen erstellt. Damit die Initiative aber tatsächlich ein Erfolg wird, brauchen wir Sie! Gemeinsam müssen wir möglichst viele Menschen über die Gefahren informieren, die durch TTIP und CETA drohen. Beteiligen Sie sich jetzt an der Infokampagne des Umweltinstituts und helfen Sie mit, eine breite Öffentlichkeit zu schaffen und den Druck auf die Verhandlungsführer zu erhöhen!

Helfen Sie mit, TTIP und CETA zu verhindern!: Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Der große Ausverkauf: Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA

Dienstag, 11. Februar 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent/in: Dr. Fritz R. Glunk Dr. Martha Mertens

"Pulse of Europe Veranstaltung in München"

"Was immer Du wählst, wähl' Europa". Das ist der Titel der Kampagne von Pulse of Europe für die Europawahl. Die nächste Pulse of Europe Veranstaltung findet in München statt.

"Post-Corona-Gesellschaft" - Wie wir die Krise als Chance für eine nachhaltige Wirtschaft nützen können

Die Corona-Pandemie hat unseren Turbogesellschaften zugesetzt. Viele Unternehmen und große Teile des öffentlichen Lebens wurden heruntergefahren.

"Nachhaltiger Aktivismus". Filmvorführung "Radical Resilience" münchner zukunftssalon

Am 15. September, dem Tag des nächsten Globalen Klimastreiks, zeigen wir im münchner zukunftssalon den Film »Radical Resilience« und sprechen anschließend mit den beiden Filmemacher:innen Lian Otter und Delila Hatton über individuelle wie kollektive Resilienzstrategien für soziale Bewegungen.