Unser kooptiertes Vorstandsmitglied Rainer Sachs hat der Stiftung Nantesbuch ein hochaktuelles Interview mit seinem Hintergrund als Risikoforscher gegeben
in dem er sich Gedanken zum Thema Risiko und Vorhersehbarkeit macht und versucht Rationalität und Irrationalität in Zeiten einer Krise nicht als Gegensätze zu sehen, sondern zu zeigen, wo und wie sie jeweils ihren Nutzen entwickeln.
Dr. Rainer Sachs ist Risikoforscher und Experte für Risikomanagement. Gegenwärtig arbeitet er am Aufbau einer transdisziplinären Denkfabrik zum besseren Umgang mit Risiko und Unsicherheit in Unternehmen und Gesellschaft. Davor war er über 20 Jahre in der Finanzindustrie im Risikomanagement tätig, zuletzt als Gründer und Leiter der Zukunftsrisikoforschung bei Munich Re. Rainer Sachs hat über Chaostheorie und komplexe Systeme an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik promoviert.
Weitere Beiträge
"Post-Corona-Gesellschaft" - Wie wir die Krise als Chance für eine nachhaltige Wirtschaft nützen können
Die Corona-Pandemie hat unseren Turbogesellschaften zugesetzt. Viele Unternehmen und große Teile des öffentlichen Lebens wurden heruntergefahren.
Genossenschaften – eine andere Form des Wirtschaftens
Christian Stupka, Gründungsmitglied der Wohnungsbaugenossenschaft WOGENO und Vorstand der Genossenschaftlichen Immobilienagentur München (GIMA) : Wohnungsbau-Genossenschaften in München – Gewähr für bezahlbaren Wohnraum
Umwelt-Akademie nimmt teil am Trialog “Weißbuch: Strommarkt 2.0" in Berlin
Unser Vorstandsmitglied Dr. Peter Grassman nahm eine Einladung von Prof. Dr. Gesine Schwanteil an und ist am 13. Juli Teilnehmer des Trialogs “Weißbuch: Strommarkt 2.0 – Welche Schritte sind sinnvoll, um den Strommarkt europäisch zu flankieren und abzusichern?“ in Berlin.
Der große Ausverkauf: Das geplante Freihandelsabkommen EU – USA
Dienstag, 11. Februar 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München
Referent/in:
Dr. Fritz R. Glunk
Dr. Martha Mertens