Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Mai 2018

"Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Was ist das eigentlich?"

Vortrags- und Diskusionsveranstaltung

In unserer Veranstaltungsreihe "Transformation zu Nachhaltigkeit"

in Koorperation mit

Dienstag, 15. Mai 2018

Referent: Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung kulturelle Erneuerung

Obwohl Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität in aller Munde sind, gehen die Vorstellungen darüber, was dies eigentlich ist, weit auseinander.

Entsprechend schwierig ist es, eine Politik zu formulieren, die zu einer Annäherung an diese Zielbegriffe führen könnte. Nicht selten leisten Bevölkerungsgruppen auch vehementen Widerstand gegen das, was von anderen als wünschenswert angestrebt wird. Nicht zuletzt deshalb sind nicht nur Natur und Umwelt, sondern auch Individuen und Gesellschaft mitunter überfordert.

Auch wenn es immer unterschiedliche Sichtweisen geben wird: Ein gesellschaftlicher Grundkonsens in dieser Frage scheint unverzichtbar.

Zum Weiterlesen: Klicken Sie bitte hier

 

Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung kulturelle Erneuerung



Weitere Beiträge

15. April 2021 Menschenrechte schützen statt Ressourcenfluch 4.0 – Wie eine Rohstoffwende gelingen kann

Online-Veranstaltung und Chat-Diskussion am 15.04.2021 um 19:00 Uhr Referent: Michael Reckordt, PowerShift, Berlin Ohne sie geht in unserem Alltag gar nichts, Metalle. Kein Strom, keine Kommunikation, keine Mobilität, kein Wohnen ohne die verschiedenen metallischen und mineralischen Rohstoffe wie…

Besichtigung der Bioabfallbehandlungsanlage des AWM

Die Umwelt-Akademie bietet am 8. August 2024 eine Besichtigung der Bioabfallbehandlungsanlage auf dem Entsorgungspark des AWM an. Thema wird sein: „Wie funktioniert der Kreislauf vom Bioabfall zum Kompost bzw. zur Blumenerde“.

Nachhaltig leben in München

Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen. Es ist an der Zeit, nachhaltiger zu leben. Aber was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Dieser Frage widmet sich die SZ in der Serie „Nachhaltig Leben in München“. In Folge 11 unter dem Titel “Was jeder tun kann, um dem Klima zu helfen“ geben un…

14. Februar 2022 im BR - Viel zu viel Plastik: Wie kriegen wir unser Müllproblem in den Griff?

In der Sendung des Bayerischen Rundfunks gab es zwei Gespräche mit Helmut Schmidt, Vorstand Ressourcen und Circular Economy bei der Umwelt-Akademie München e.V. Die Themen der Sendung waren: Leben ohne Verpackungen: viel Aufwand fürs gute Gefühl | Gelber Sack: miese Quote beim Recycling | Mogelp…