Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

10. Juli 2023

Wanderung auf den alten Müllberg in Fröttmaning mit Helmut Schmidt

Die Umwelt-Akademie hatte am 20. Juli 2023 eine Wanderung auf den alten Müllberg in Fröttmaning angeboten. Thema war: „Von der Müllbeseitigung zur Kreislaufwirtschaft - vom Müllberg zum Entsorgungspark“. Am Gipfel genossen die Teilnehmenden einen tollen Ausblick.

Bei der gemeinsamen Wanderung gab Helmut Schmidt, Vorstand für Ressourcen & Circular Economy bei der Umwelt-Akademie, unter anderem Einblicke in die Historie der Münchner Abfallwirtschaft seit 1954 und stand Rede und Antwort zu aktuellen Fragen rund um das Thema.

Der Fröttmaninger Berg mit seinem Windrad gilt als kleiner Geheimtipp, denn der Aufstieg auf den 75 Meter hohen Müllhügel wird mit einem tollen Ausblick über ganz München, auf die Fröttmaninger Heide und bei gutem Wetter bis zu den Alpen belohnt. Der "Gipfel" bietet aber auch einen Blick auf wichtige Münchner Infrastruktureinrichtungen wie dem Kraftwerk Nord und dem Klärwerk Gut Marienhof.

Die Veranstaltung war für Mitglieder der Umwelt-Akademie e.V. kostenlos, Nichtmitglieder zahlten vor Ort einen Unkostenbeitrag von 5,- Euro. Treffpunkt war am 20. Juli um 18 Uhr am U-Bahnausgang Fröttmaning (in Fahrrichtung hinten aussteigen) bei der Park & Ride-Anlage. Die Veranstaltung dauerte zirka zwei Stunden. 

 



Weitere Beiträge

Ressourcenwende – Transformation by Design not by Desaster

Würde die ganze Welt so wirtschaften und konsumieren wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden, um den Ressourcenbedarf zu decken.

München lebt Nachhaltigkeit – aber wo?

in Koorperation mit:        Dienstag, 17. April 2018 Teilnehmende Münchner Nachhaltigkeitsinitiativen: Abfallwirtschaftsbetrieb München, Kartoffelkombinat e.V., Haus der Eigenarbeit, Grün&Gloria, Slow Down, u.a. Im Alltag ist es nicht immer leicht, die nachhaltige Alternative zum alltäg…

Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Hybrid-Veranstaltung (online/präsenz) mit Diskussion am 5. Juli 2022 um 19 Uhr ein.

Münchner Initiative „Faire Wiesn“ begrüßt Einladung zum Runden Tisch

Oktoberfest - Genuss und Gaudi zum Wohle aller: Mit dem Runden Tisch „nachhaltige Großveranstaltungen" geht eine wichtige Forderung der Initiative Faire Wiesn in Erfüllung.