Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

26. September 2023

Kathrin Hartmann: "Grüner Kolonialismus – 'Klimaneutralität' und ihre Auswirkung auf den Globalen Süden"

Der diesjährigen Münchner Klimaherbst stellt unter dem Titel "Fair Enough?" Fragen der Klimagerechtigkeit ins Zentrum – so auch wir in unserem ersten von zwei Beiträgen zu dieser Veranstaltungsreihe.

Die Umwelt-Akademie lädt als Kooperationspartner ein:

E-Autos und grüner Wasserstoff sollen Wachstum schaffen und das Klima retten. Doch der Abbau sog. Transformationsrohstoffe wie etwa Lithium, Kupfer, Kobalt und Seltene Erden geht mit denselben ökologischen und sozialen Verheerungen einher, wie sie dem fossilen Kapitalismus eingeschrieben sind: mit Zerstörung von Natur, mit Gewalt und Ausbeutung. Vor allem im Globalen Süden, wo die Menschen am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, aber am meisten unter ihr leiden. Sie sollen nun Land und Rohstoffe opfern, damit der Globale Norden „klimaneutral“ werden kann – zumindest auf dem Papier. Im Vortrag geht es um technologische Scheinlösungen und ihre realen Auswirkungen auf Mensch und Natur. Es wird dargelegt, wie diese den ökologischen Umbau verhindern, weil sie suggerieren, dass alles bleiben kann, wie es ist – und gleichzeitig neue destruktive Strukturen errichten. So die These der Referentin.

Kathrin Hartmann ist Journalistin und Autorin in München. In ihren Büchern Ende der Märchenstunde (2009), Aus kontrolliertem Raubbau (2015) oder Grüner wird’s nicht (2020) beschäftigt sie sich kritisch mit Greenwashing, Grünem Wachstum und anderen Fehlentwicklungen auf dem Weg in eine postfossile und sozial gerechte Gesellschaft. Sie schreibt regelmäßig u.a. für den „Freitag“ und die „Frankfurter Rundschau“. Der Abend findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst statt. Unter dem Titel „Fair enough?” geht es in diesem Jahr vom 6. bis 31. Oktober um Klima und Gerechtigkeit. Im gesamten Stadtgebiet finden zahlreiche Vorträge, Filme, Exkursionen, Diskussionen und vieles mehr statt (www.klimaherbst.de). Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

In dem Vortrag der bekannten Journalistin und Buchautorin Kathrin Hartmann wird dargelegt und analysiert, welche (oft unbeabsichtigten) ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen das Bemühen um "Klimaneutralität" bei uns für die Länder des globalen Südens hat.

 

Thema:               Grüner Kolonialismus

                           "Klimaneutralität" und ihre Auswirkungen auf den Globalen Süden

Referentin:          Kathrin Hartmann 

Zeit:                     Montag, den 16. Oktober 2023, Beginn: 19.00 Uhr      

Ort:                     münchner zukunftssalon, neue Adresse: Goethestr. 28, 80336 München (U-Bahn Theresienwiese oder HBF) sowie online via ZOOM     

 

Anmeldung:        https://oekom-verein.de/veranstaltung/vortrag-kathrin-hartmann-gruener-kolonialismus/

 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! – Mit freundlichen Grüßen

 


 



Weitere Beiträge

Wie nachhaltig ist München: Interview mit Helmut Schmidt

  In der vierten Sendung aus der Reihe „Wo München fair ist“ geht es um die Frage „Wie nachhaltig ist München?“ An welchen Kriterien kann man das festmachen und hat München einen Plan, also eine Nachhaltigkeitsstrategie? Darüber sprechen wir mit Helmut Schmidt von der Münchner Initi…

Ressourcenwende – Transformation by Design not by Desaster

Würde die ganze Welt so wirtschaften und konsumieren wie Deutschland, bräuchten wir drei Erden, um den Ressourcenbedarf zu decken. Darum geht es auch in dem Appell „Transformation by design not by desaster“, den über 50 NGOs unterzeichnet haben. Diskutieren Sie mit uns!

"Out-Fit für die Zukunft? Besser leben ohne Wegwerfmode"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Die Umwelt-Akademie e.V. Im Rahmen der "Nach der Umwelt"   Freitag, den 14.September 2018 Referent: Dr. Kirsten Brodde, greenpeace, sustainable fashion Wer kennt das nicht? Der Kleiderschrank wird immer voller, die…

Heute gekauft – morgen kaputt, 13. Mai 2014

Geplanter Verschleiß von Produkten – und was man dagegen tun kann Dienstag, 13. Mai 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent: Stefan Schridde, Initiator und Vorstand von MURKS? NEIN DANKE! e.V. Drucker, die von einem Blatt zum anderen ihren Betrieb…