Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

11. Februar 2015

Food Security, Sustainable Land Management and Agriculture – Transformative Steps to Achieve Sustainable Development Goals

Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit

Mittwoch, 11. Februar 2015,
Evangelische Akademie Tutzing (Schloss-Str. 2+4, 82327 Tutzing)

Referent: Dr. Hans R. Herren
Dr. Hans R. Herren ist einer der wichtigsten Vordenker und Akteur der weltweiten Ökologisierung der Landwirtschaft als Referenten. Er ist Präsident der Stiftung Biovision (Zürich) und des Millennium Institutes (Washington DC), war Ko-Vorsitzender des 2008 erschienenen Weltagrarberichts (IASSTD) und wurde 2013 mit dem Right Livelihood Award ("Alternativer Nobelpreis") ausgezeichnet.

Böden sind eine der zentralen Lebensgrundlagen. Erosion und Flächenversiegelung bedrohen diese essenzielle Ressource. Böden sind lokal und werden lokal bewirtschaftet. Zugleich aber ist nachhaltiges Landmanagement eine der zentralen globalen Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung, insbesondere für die Ernährungssicherung einer wachsenden Weltbevölkerung. 2015 wurde daher von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr der Böden“ erklärt.

Zudem sollen die bisherigen Millenniumsziele im September 2015 auf der UN-Vollversammlung durch Sustainable Development Goals (SDGs) abgelöst werden, bei denen Ernährungssicherung und nachhaltige Landwirtschaft eine zentrale Rolle spielen werden.

Dr. Hans Rudolf Herren, Träger des Alternativen Nobelpreises 2013, referierte im Rahmen dieser übergeordneten Thematik in Tutzing zum Thema Food Security, Sustainable Land Management and Agriculture. Dabei stelle er Strategien und Maßnahmen vor, die zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele in diesem Themenfeld beitragen können.

Zusätzlich stellte Dr. Christine Chemnitz, Heinrich- Böll-Stiftung, den neuen „Bodenatlas“ vor, der aktuelle Daten und Fakten zur weltweiten Boden- und Landnutzung enthält.

 

 



Weitere Beiträge

„Wie vermeide ich Plastik?“ auf der Klimawoche Gräfelfing 2019

Welche Kosmetikprodukte enthalten Mikroplastik? Wie kann ich Haare waschen, ohne Plastik zu produzieren? Was für plastikfreie Alternativen gibt es beim Putzen und Kochen?

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt lädt ein

2014 werden bundesweit drei UN-Dekade-Konferenzen rund um die biologische Vielfalt stattfinden

"(Wie) kann man Brot nachhaltig backen?"

Dienstag, den 18. Dezember 2018 Einladung zu einer Exkursion in Kooperation mit „Münchner Ernährungsrat e.V.“                                   „(Wie?) Kann man Brot CO2-neutral backen?“ Es geht nicht um Weihnachtsplätzchen, sondern um Brot: Seit mehr als 30 Jahren verfolgt die Ludwig Stocker…

Die Umwelt-Akademie bietet Mitmach-Projekt über Bayerische Klima-Börse an

Die digitale Plattform "Bayerische Klima-Börse" will allen gesellschaftlichen Gruppen, vom Privat-Bürger bis zum Unternehmen, die Möglichkeit bieten, sich unmittelbar an Maßnahmen zum Klimaschutz in Bayern zu beteiligen. Machen Sie mit! Unterstützen Sie ein Klimaschutzprojekt mit Ihrer Spende!