Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Januar 2010

Die Biene als Umweltindikator

Kamingespräch
3. März  2010, 19.00 Uhr, IBZ, Amalienstr.
Referent: Walter Haefecker, Imker

 

Weltweit sind die Bienen seit einigen Jahren in den Schlagzeilen. Von einer mysteriösen Krankheit (Colony Collapse Disorder) ist die Rede, aber kein Erreger konnte bisher eindeutig als Verursacher des Phänomens identifiziert werden. Walter Haefeker, Präsident des Europäischen Berufsimkerverbandes (EPBA) und Vorstandsmitglied des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes (DBIB), erörterte, warum Imker auf allen Erdteilen Alarm schlagen und was die Bienengesundheit über den Zustand unserer Kulturlandschaften und der Entwicklung unserer Umwelt aussagt.
Anhand eines konkreten Beispiels zeigte Herr Haefeker auf, wie das Problem gelöst werden kann.

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier




                                                                                                                                                                          

 



Weitere Beiträge

"Es ist Zeit, das ganze (Landwirtschafts-)System in Frage zu stellen"

8. Mai 2018 Referent: Dipl. Ing. agr. Hubertus Paetow, Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) „Es ist Zeit, das System als Ganzes in Frage zu stellen“, sagte der ehemalige Präsident der ehrenwerten Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, in seinem In…

Neue Landwirtschaft – neuer Lebensstil?

in Kooperatin mit Slow Food Deutschland e.V. Dienstag, 15. März 2016 Referent: Dr. Hans Rudolf Herren, Landwirtschafts- und Entwicklungsexperte, Gründer von Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung,  Mitautor und Ko-Vorsitzender des Weltagrarberichts 2008 des Weltagrarrates, 2013 mit dem…

"Mythen der Landwirtschaft, oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Dienstag, den 09. April 2019 Referentin: Dr. Anita Idel Moderation: Georg Schweisfurth (Die Umwelt-Akademie e.V.), Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.)   Kühe sind zwar Sympathieträger, haben aber in Sachen Klimaschutz ein schlechtes Image…

Exkursion:Landwirtschaft im Einklang mit der Natur - Musterbeispiel biologischer Landwirtschaft

Samstag, 18. Juli 2015 Biologische Landwirtschaft, die außerdem Klima und Ressourcen schont, den Boden verbessert und nachhaltig ist? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Doch es ist genau das Ziel, das der von uns ausgewählte, nach Naturland-Richtlinien geführte Hof bei München verfolgt. Möglic…