Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Januar 2010

Die Biene als Umweltindikator

Kamingespräch
3. März  2010, 19.00 Uhr, IBZ, Amalienstr.
Referent: Walter Haefecker, Imker

 

Weltweit sind die Bienen seit einigen Jahren in den Schlagzeilen. Von einer mysteriösen Krankheit (Colony Collapse Disorder) ist die Rede, aber kein Erreger konnte bisher eindeutig als Verursacher des Phänomens identifiziert werden. Walter Haefeker, Präsident des Europäischen Berufsimkerverbandes (EPBA) und Vorstandsmitglied des Deutschen Berufs- und Erwerbsimkerbundes (DBIB), erörterte, warum Imker auf allen Erdteilen Alarm schlagen und was die Bienengesundheit über den Zustand unserer Kulturlandschaften und der Entwicklung unserer Umwelt aussagt.
Anhand eines konkreten Beispiels zeigte Herr Haefeker auf, wie das Problem gelöst werden kann.

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier




                                                                                                                                                                          

 



Weitere Beiträge

Die UN-Dekade Biologische Vielfalt lädt ein

2014 werden bundesweit drei UN-Dekade-Konferenzen rund um die biologische Vielfalt stattfinden

Was tun wir unseren Böden an?! Von „Umwelt“ zu „Mitwelt“!

in Kooperation mit Slow Food München Dienstag, 12. September 2017 Referent:  Sebastiaan Huisman, Geschäftsführender Gesellschafter der „Landgut am Strelasund GmbH“, Sundhagen Moderation: Georg Schweisfurth, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V. Wie können wir die Zukunft unserer Erde in Harmonie zw…

Slow Food – Genießen mit Verstand

Donnerstag, 5. Juni 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, München Referentin: Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende Slow Food Deutschland Viele von uns erinnern sich noch gut an den Methanol-Weinskandal in Italien im Jahr 1986, durch den 22 Menschen starben und der vielen Ver…

"Problemfall Palmöl Hintergründe, Fakten und Tipps für nachhaltigen Konsum"

Palmöl ist seit Jahren das meistgehandelte Pflanzenöl auf dem Weltmarkt und gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Es ist in großen Mengen verfügbar, haltbar und billig in der Herstellung.