Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20. September 2013

Bottled Life - Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser

Film-Matinee (vergünstigte Sondervorstellung – Eintrittspreis 5 €)
„Bottled Life -  Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser“
Sonntag, 20. Oktober 2013, um 11.30 Uhr, im Arri-Kino, Türkenstraße 91, 80799 München, U3/U6 Universität

In München müssen wir nur den Hahn aufdrehen und haben bestes Trinkwasser. Es gibt wenig, das wichtiger ist als sauberes Trinkwasser. Aber Wasser ist ein begrenztes Gut. Die UNO stuft Wasser als ein Allgemeines Menschenrecht ein, während weltweit agierende Konzerne darin eine Handelsware sehen, aus der man Profit schöpfen kann.

Wem gehört eigentlich das Wasser und  ist der Zugang zu sauberem Wasser ein Menschenrecht?

Der Dokumentarfilm «Bottled Life» von Urs Schnell und Res Gehriger deckt auf, wie Konzerne den Menschen ihr eigenes Wasser als teures Lifestyleprodukt verkaufen, indem sie sich weltweit den Zugriff auf wertvolle Quellen sichern. An Schauplätzen in den USA, Pakistan, Nigeria und Äthiopien zeigt der Film, wie Nestlé Gesetzeslücken ausnutzt, um mit Grundwasser Kasse zu machen.

Die Umwelt-Akademie e.V., lifeguide e.V. und die BürgerStiftung München laden Sie herzlich ein zur Sondervorstellung

„Bottled Life -  Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser“

Stimmen zum Film:
„Beklemmende und in keiner Weise verwässerte Analyse“ Sonntags Zeitung
„Die stille Katastrophe – der Verteilkampf um das kostbare Gut Wasser wird stärker“ Tageswoche
„Der falsche Film zur falschen Zeit, sagte ein Nestlé-Mann zu Gehriger. Das Gegenteil ist der Fall“ Ensuite



Weitere Beiträge

"Mythen der Landwirtschaft, oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Dienstag, den 09. April 2019 Referentin: Dr. Anita Idel Moderation: Georg Schweisfurth (Die Umwelt-Akademie e.V.), Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.)   Kühe sind zwar Sympathieträger, haben aber in Sachen Klimaschutz ein schlechtes Image…

Slow Food – Genießen mit Verstand

Donnerstag, 5. Juni 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, München Referentin: Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende Slow Food Deutschland Viele von uns erinnern sich noch gut an den Methanol-Weinskandal in Italien im Jahr 1986, durch den 22 Menschen starben und der vielen Ver…

Food Security, Sustainable Land Management and Agriculture – Transformative Steps to Achieve Sustainable Development Goals

Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 11. Februar 2015, Evangelische Akademie Tutzing (Schloss-Str. 2+4, 82327 Tutzing) Referent: Dr. Hans R. Herren Dr. Hans R. Herren ist einer der wichtigsten Vordenker und Akteur der weltweiten Ökologisierung der Landwirtschaft als Referent…

"Problemfall Palmöl Hintergründe, Fakten und Tipps für nachhaltigen Konsum"

Palmöl ist seit Jahren das meistgehandelte Pflanzenöl auf dem Weltmarkt und gilt als einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt. Es ist in großen Mengen verfügbar, haltbar und billig in der Herstellung.