Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

29. März 2023

Mit Messer und Gabel das Klima retten!

Können wir mit der Umstellung unserer Ernährung das Klima retten?Das war die zentrale Frage eines fünfstündigen Workshops der Umwelt-Akademie im Rahmen der Klimaaktionstage der städtischen Balthasar-Neumann-Realschule in München am 29. März 2023.

In diesem BNE-Workshop lernten die Schüler*innen im ersten Teil mit unterschiedlichen Methoden und an vier verschiedenen Lernstationen, welchen Einfluss unsere Ernährung auf das Klima hat, welche Lebensmittel für Mensch UND Klima gesund sind und welche Auswirkungen unsere Ernährungsgewohnheiten sonst noch so auf die Umwelt haben. Das lebensweltnahe Thema Ernährung bat dabei eine ideale Möglichkeit, sich mit den vielfältigen Dimensionen einer nachhaltigen Entwicklung zu beschäftigen und dabei auch das eine oder andere Dilemma zu diskutieren: Zum Beispiel, ob Lebensmittelretter Erdbeeren und Bananen aus fernen Ländern in ihrem Obstsalat verarbeiten dürfen. Bei einem Mensabesuch im zweiten Teil des Workshops nahmen die Teilnehmenden die Speisekammern ihrer Schulmensa kritisch unter die Lupe und erfuhren auf diese Weise, dass sie regionale Bio-Produkte auf den Teller bekamen. Anschließend reflektierten und entwickelten die Fünft- und Sechstklässler*innen erste eigene Ideen für eine nachhaltige Ernährung. Besonders eifrig engagierten sich die Realschüler*innen bei der finalen Schnippelparty mit geretteten Lebensmitteln für einen großen Obstsalat, wobei das neu erworbene Wissen hierbei noch einmal vertieft werden konnte.  

Der Workshop „Mit Messer und Gabel das Klima retten“ wurde 2023 im Rahmen der Bio-Hofschule konzipiert und durch den Gewinnspar-Verein der Sparda-Bank München e.V. gefördert.

 



Weitere Beiträge

Exkursion zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten

Samstag, 26. Oktober 2013, 10.00 Uhr Exkursionsleitung: Georg Schweisfurth Am 26. Oktober 2013 fand die von mir geleitete Führung durch Herrmannsdorf statt. Dreißig sehr interessierte und informierte Herr- und Frauschaften waren an diesem herrlichen und warmen Samstagvormittag nach Glonn gekommen…

Neue Landwirtschaft – neuer Lebensstil?

in Kooperatin mit Slow Food Deutschland e.V. Dienstag, 15. März 2016 Referent: Dr. Hans Rudolf Herren, Landwirtschafts- und Entwicklungsexperte, Gründer von Biovision – Stiftung für ökologische Entwicklung,  Mitautor und Ko-Vorsitzender des Weltagrarberichts 2008 des Weltagrarrates, 2013 mit dem…

„TASTE THE WASTE“ - Die globale Lebensmittelverschwendung“

Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst Filmmatinee Sonntag, 9. Oktober 2011, 10 Uhr 30, im  City Kino, Sonnenstr. 12, in Kooperation mit lifeguide e.V. und der  Bürgerstiftung München   Bei 10 Mio.Tonnen weggeschmissener Lebensmittel p.a. allein in Deutschland handelt es sich nicht nur um verdo…

Biosiegel-Chaos?

in Kooperation mit SlowFood e. V. Deutschland, Convivium München 19.07.2016 Referenten: Jutta Saumweber, Ernährungsexpertin, Verbraucherzentrale Bayern Dr. Michael Lüdke, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nikolaus von Doderer, Geschäftsführer UNSER LAND…