Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

25. Oktober 2014

Exkursion: Bauernhof Moorenweis

Samstag, 25. Oktober 2014,
9.00 - ca. 14.00 Uhr

Exkursionsleiter: Georg Schweisfurth

Nach unserem sehr interessanten und lehrreichen Besuch in der Hofpfisterei führte uns die zweite Exkursion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ökologische Ernährung " zu einem besonderen Bauernhof: Wir besuchten den Bauern Johann Schamberger in Moorenweis, etwa 60 km westlich von München im Landkreis Fürstenfeldbruck.

Johann Schamberger ist nicht irgendein konventioneller Bauer, sondern einer der streitbarsten Verfechter einer auskömmlichen bäuerlichen Landwirtschaft - die in Bayern nach wie vor möglich ist. Er hat sich sein Lebenlang gegen die Geldgier und Irrationalität der Agro- und Lebensmittel-Grosskonzerne gestellt und sich auch gegen die unsinnige und fehlgeleitete EU-Förderpolitik aufgelehnt.

So erlebten wir einen umtriebigen Bauern, der zwar seinen Hof im Griff hat, aber tief in sich eine Unzufriedenheit verspürt, die er auf kraftvolle und unterhaltsame Art zu erklären in der Lage was.

Johann Schamberger versorgte uns zwischendurch mit einer einfachen Brotzeit, und wir hatten Zeit zum Debattieren und Hinterfragen.

 



Weitere Beiträge

„Das Gelbe vom Ei – eine Ausstellung über das Essen“

Sonderausstellung im Deutschen Museum, noch bis 06. Januar 2014 von Dr. Helmut Paschlau Verschiedene Aspekte rund um Ernährung und Lebensmitteln zu zeigen, kündigen die Ausstellungsmacher im Quartalsprogramm kraftvoll an. Tatsächlich werden in dieser Ausstellung nur drei Schwerpunkte behandelt…

"Wie werden wir morgen Lebensmittel einkaufen?"

in Kooperation mit Slow Food Deutschland (SFD), Convivium München      Dienstag, 6. Februar 2018 Referent: Stephan Paulke, basic AG, Vorstandsvorsitzender Wie also werden wir künftig Lebensmittel einkaufen, und bei wem? Online? Mittels des weltgrößten Versandhandels, jetzt auch für den alltäg…

Öko-Brot: Traditionsreiches Lebensmittel mit Zukunft

Exkursion in die Betriebsstätte der Hofpfisterei Dienstag, 29. April 2014 16.30 Uhr Dass die Möglichkeit, mit 30 Interessierten die altehrwürdige Hofpfisterei zu besuchen, ein Highlight sein muss, war uns spätestens klar, als bereits nach 20 (!) Minuten nach online-Versendung der Einladung die…

Wer ernährt die Städte der Zukunft?

15. September 2015 Referent: Dr. Wilfried Bommert, Institut für Welternährung – World Food Institute, Berlin Immer mehr Menschen zieht es auf der Suche nach Arbeit in die Städte. Bis zum Jahr 2050 wird es etwa sechs Milliarden Stadtbewohner geben, rund 80 Prozent der Weltbevölkerung. Diese Städte…