Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Dezember 2011

Vision für eine lebendige Isar - Integrale Konzepte zur Sanierung, Gestaltung und Nutzung der Isar

Mittwoch, 8. Februar 2012, in der Schweisfurth-Stiftung

Referent:

Nico Döring ist Isarexperte und als Mitbegründer der Isar-Allianz wegweisend bei ihrer Renaturierung. Er denkt fachübergreifend und versteht es, integrale Lösungen zu entwickeln. 2011 führte er mit einem neuen integralen Ansatz Experten zusammen und gemeinsam entwickelten sie das "lokale Integrationssystem Isar" – kurz: Lisar. Mit Lisar ist eine fundamentale ökologische Wende an der Isar vorstellbar. Darüber hinaus kann Lisar als Impuls für die Entwicklung anderer Flusslandschaften dienen.  

Im Vergleich mit anderen völlig gestörten Flusslandschaften ist der Zustand der Isar gut bis sehr gut. Dennoch erreicht die Isar selbst in  den Vorzeigestrecken nur 40 von 100 erreichbaren Punkten bezüglich der erfolgten Umsetzung möglicher Naturnähe unter Beibehaltung und Optimierung der Nutzungen.
So gesehen ist noch viel zu tun!

Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, neue Wege zu gehen, alle mit einzubeziehen und die Interessen der Nutzer sorgfältig mit verschiedenen anderen Bedürfnissen und Erfordernissen abzustimmen. Nico Döring zeigte anhand überzeugender Beispiele, dass sich bei den ungenutzten bestehenden ökologischen und energetischen Potentialen an der Isar eine „Win-win-Situation“ erzielen ließe.

Der Vortrag gab einen neuen Einblick in die Isar  -  ein Paradebeispiel für unsere Flusslandschaften, rein und unversehrt an den Quelle in den Alpen bis sie nach verschiedensten Nutzungen und mit vielfältiger Fracht in der Donau münden. Wir erlebten die Isar, wie sie war, wie sie ist und wie sie sich entwickeln könnte. Wie weit werden wir sie verstehen, achtsam mit ihr umgehen und sie wieder entfalten?

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

Übrigens: Nico Doering ist Mitbegruender des Forum neue Isar im Nymphenspiegel Kulturforum: www.die-neue-isar.com. Eingebettet ist dieses Forum neue Isar im Nymphenspiegel Kulturforum: www.nymphenspiegel.de.

 



Weitere Beiträge

Filmabend: Das Wunder von Mals - Wie ein Dorf der Agrarindustrie die Stirn bietet

Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Stadtakademie München mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Freitag, 10. November 2017 Überall auf der Welt befindet sich die industrielle Landwirtschaft auf dem Vormarsch. Überall? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgauern bewohntes Dorf in Südtirol…

Dürfen amerikanische Douglasien in den deutschen Wald?

Dienstag, 14. Januar 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referenten : Sandra Hieke, Greenpeace; Forstwissenschaftlerin, Kampaignerin Wälder & Biodiversität Rudolf Zwicknagl, Bayerische Staats…

Die Fröttmaninger Heide: Ein Naturschutzgebiet in der Stadt München – wie geht das?

Exkursion in die Fröttmaninger Heide Samstag, 19. Juli 2014 11.00 Uhr Exkursionsleitung: Christiane Joas, Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin des Heideflächenvereins München Treffpunkt für unsere Exkursion in die Fröttmaninger Heide war das Heidehaus, ein neues lichtdurchflutetes Informa…

Die Stadtbäche in München - Heutige Bedeutung und künftige Entwicklung der Bäche in München

gefördert durch Bürgerstiftung München und Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt am Dienstag, 02. Oktober 2012, 19:00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der TUM, Amalienstr. 38 Referenten: Dr. Christine Rädlinger, freie Historikerin, Autorin mehrerer Bücher u.a. zu de…