Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

15. Dezember 2011

Vision für eine lebendige Isar - Integrale Konzepte zur Sanierung, Gestaltung und Nutzung der Isar

Mittwoch, 8. Februar 2012, in der Schweisfurth-Stiftung

Referent:

Nico Döring ist Isarexperte und als Mitbegründer der Isar-Allianz wegweisend bei ihrer Renaturierung. Er denkt fachübergreifend und versteht es, integrale Lösungen zu entwickeln. 2011 führte er mit einem neuen integralen Ansatz Experten zusammen und gemeinsam entwickelten sie das "lokale Integrationssystem Isar" – kurz: Lisar. Mit Lisar ist eine fundamentale ökologische Wende an der Isar vorstellbar. Darüber hinaus kann Lisar als Impuls für die Entwicklung anderer Flusslandschaften dienen.  

Im Vergleich mit anderen völlig gestörten Flusslandschaften ist der Zustand der Isar gut bis sehr gut. Dennoch erreicht die Isar selbst in  den Vorzeigestrecken nur 40 von 100 erreichbaren Punkten bezüglich der erfolgten Umsetzung möglicher Naturnähe unter Beibehaltung und Optimierung der Nutzungen.
So gesehen ist noch viel zu tun!

Die Energiewende stellt uns vor die Herausforderung, neue Wege zu gehen, alle mit einzubeziehen und die Interessen der Nutzer sorgfältig mit verschiedenen anderen Bedürfnissen und Erfordernissen abzustimmen. Nico Döring zeigte anhand überzeugender Beispiele, dass sich bei den ungenutzten bestehenden ökologischen und energetischen Potentialen an der Isar eine „Win-win-Situation“ erzielen ließe.

Der Vortrag gab einen neuen Einblick in die Isar  -  ein Paradebeispiel für unsere Flusslandschaften, rein und unversehrt an den Quelle in den Alpen bis sie nach verschiedensten Nutzungen und mit vielfältiger Fracht in der Donau münden. Wir erlebten die Isar, wie sie war, wie sie ist und wie sie sich entwickeln könnte. Wie weit werden wir sie verstehen, achtsam mit ihr umgehen und sie wieder entfalten?

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier

Übrigens: Nico Doering ist Mitbegruender des Forum neue Isar im Nymphenspiegel Kulturforum: www.die-neue-isar.com. Eingebettet ist dieses Forum neue Isar im Nymphenspiegel Kulturforum: www.nymphenspiegel.de.

 



Weitere Beiträge

"Das Sterben der anderen - Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können"

Naturschützer schlagen Alarm: Sie haben beobachtet, dass die Zahl der Insekten in den letzten 27 Jahren um 75 Prozent abgenommen hat.

Reif für die Insel - Spätsommerliche Bootstour zur Insel Wörth auf dem Staffelsee mit ihren alten solitären Eichen und den Murnau Werdenfelser Rindern

Tagesexkursion am 24. September 2016 Exkursionsleitung: Dr. Nico Döring, Vorstand Die Umwelt-Akademie e.V. Nach gemeinsamer Zugfahrt von München Hbf nach Murnau wanderten wir durch einen kleinen Schluchtwald nach Seehausen. Auf dem Weg zum Bootsverleih gab Nico Döring einen kurzen Überblick über…

"Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei" Online-Erfahrungsaustausch

Bereits im dritten Jahr bietet der Organisationskreis des Saatgut-Festivals am ÖBZ das digitale Format „Das 3x3 der Vielfaltsgärtnerei“ für alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner an.

Renaturierung der Mittleren Isar

Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:00 Uhr, Vortragssaal der GLS-Bank, 1. Stock, Herzog-Heinrich-Str. 18, 80336 München ReferentenInnen: Sylvia Orlamünde, Ltd. Baudirektorin, Leiterin des (zuständigen) Wasserwirtschaftsamts München „Renaturierung der Mittleren Isar“    Manfred Drobny, Bund Naturs…