Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Februar 2023

"Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei" Online-Erfahrungsaustausch

Bereits im dritten Jahr bietet der Organisationskreis des Saatgut-Festivals am ÖBZ das digitale Format „Das 3x3 der Vielfaltsgärtnerei“ für alle interessierten Gärtnerinnen und Gärtner an.

Damals als Alternative zu Präsenzterminen ins Leben gerufen, hat sich dieses Online-Format inzwischen als beliebte Veranstaltungsreihe etabliert. Jeweils drei Vielfaltsgärtnerinnen oder Vielfaltsgärtner stellen eine Stunde lang zu verschiedenen Themenbereichen besondere Sorten vor, geben wertvolle Tipps und freuen sich über den Austausch miteinander. Außerdem findet wieder ein virtueller Stammtisch für jene statt, die sich für das Projekt Bohnenvielfalt am ÖBZ interessieren.

Do 16.2.23 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Lieblingsgemüse Tomaten, Paprika & Chili (Info und Anmeldung)

Do 2.3.23 | Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei – Von Brokkoli, Kohlrabi, Spitzkraut & vielen anderen Kohlgemüsen (Info und Anmeldung)

Do 30.3.23 | Virtueller Stammtisch der Vermehrer*innen im Projekt Bohnenvielfalt (Info und Anmeldung)

Die Veranstaltungen finden online via Zoom statt und sind kostenfrei. Weitere Veranstaltungstermine unter www.oebz.de und https://saatgutvielfalt.oebz.de

 

 



Weitere Beiträge

"Essbare Stadt im Naturgarten-Ein Lebensraum mit Vielfalt"

Veranstaltung in Kooperation mit           Samstag, 21. September 2019 "Essbare Stadt im Naturgarten-Ein Lebensraum mit Vielfalt" München hat viele versiegelte Flächen, welche in heißen Sommern  dazu beitragen, das Stadtklima aufzuheizen. Zdem ist in vielen Bereichen nur wenig biologische Vie…

"Artenverlust zerstört Ökosysteme"

Die Welt verliert zur Zeit Tier- und Pflanzenarten mit rasanter Geschwindigkeit. Gleichzeitig wächst die Einsicht, wie sehr wir auf intakte Ökosysteme angewiesen sind.

Unkrautvernichter Glyphosat Über politische Machenschaften und Umweltauswirkungen

16. November 2017 Referentin: Sophia Guttenberger, Referentin für Gentechnik in der Landwirtschaft beim Umweltinstitut München e.V Glyphosat ist das weltweit meist eingesetzte Herbizid. Die aktuelle Zulassung des Unkrautvernichters läuft nach mehrmaliger Verlängerung Ende dieses Jahres aus und be…

Prof. Dr. Hubert Weiger: "Wald und Klimakrise"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern (Kreisgruppe München), die den prekären Zustand unserer Wälder in den Blick nimmt.