Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

16. Februar 2016

Retten Naturgärten Tiere? Der Beitrag von Naturgärten und öffentlichem Grün zum Artenschutz

16. Februar 2016

Referent: Dr. Reinhard Witt ist Pionier für Naturgärten und ein Inbegriff dieser Lebensphilosophie.
Er gestaltet Gärten, Schulhöfe und Grünanlagen Natur- und Menschen-tauglich. Er ist tätig für Kommunen und namhaften Firmen und mittlerweile international angefragt.
Er ist Buchautor und mit ganzem Herzen bei der Sache.

Begrüßung: Dr. Gilla Simon, Museum Mensch und Natur
Einführung und Moderation: Dr. Nico Döring, Die Umwelt-Akademie e.V.

Ein Naturgarten ist Lebensphilosophie, das bewusste Ja zu heimischen Tieren und Pflanzen. Auch der kleinste Privatgarten kann ein naturnaher Garten und damit eine blühende Oase sein!

Gartenbesitzer als Artenschützer? Klingt nach Utopie. In seinem Vortrag zeigte Dr. Reinhard Witt, wie das tatsächlich gelingen kann. Vorrausetzung: Viel heimische Natur im Garten, viele Wildpflanzenarten, viele Strukturen und tierartengerechte Lebensräume - dann geht es aufwärts mit den Besuchern.

Porträts von 25 Naturgärten von 17m² - 13.000 m² Größe zeigen, wie jeder auch schon im Kleinen effektiv Artenschutz betreiben kann. Einerlei ob Garteneigner, Balkonliebhaber oder Grünflächenanwohner: So werden auch Sie zum Förderer von Distelfink, Blattschneiderbienen und Zitronenfaltern.

Weitere Informationen: Klicken Sie hier

 



Weitere Beiträge

Saatgutwissen, Vermehrung von Pflanzen – der reiche Erfahrungsschatz der Migranten

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" 2. Februar 2011, 19.30 Uhr Referent: Dr. Thomas Gladis Der Biologe Dr. Thomas Gladis legt den Schwerpunkt seiner Arbeit auf die Kulturpflanzenforschung, d.h. die Agrobiodiversität einschließlich der Ausgangsarten u…

Dürfen amerikanische Douglasien in den deutschen Wald?

Dienstag, 14. Januar 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referenten : Sandra Hieke, Greenpeace; Forstwissenschaftlerin, Kampaignerin Wälder & Biodiversität Rudolf Zwicknagl, Bayerische Staats…

Die Bienen brauchen unsere Hilfe

Bitte unterstützen Sie die Petition an die Konzerne BASF, Bayer und Syngenta: Unermüdlich fliegen die Bienen von Blüte zu Blüte. Für Mensch und Natur hat ihr Fleiß unschätzbaren Wert: Sie liefern nicht nur Honig, sie bestäuben täglich Billionen Blüten, die dann zu Samenkörnern, Schoten, Nüssen ode…

Flirrende Hitze am „Summenden Acker“

Fast 40 Interessierte aus unterschiedlichen Netzwerken der Umwelt-Akademie e.V. und der Schweisfurth Stiftung waren am 19. Juni 2023 zu Besuch auf dem „Summenden Acker“ in Windach in der Nähe vom Ammersee.