Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

11. Juli 2012

Energiewende ohne Gewässerschutz? Fahrrad-Exkursion zum Tivoli-Kraftwerk und Isar-Wehr

Im Rahmen unserer beiden Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Gewässernutzung versus Gewässerschutz?“ bieten wir eine interessante Fahrradexkursion an

am Samstag, 06. Oktober 2012, 10:00h bis etwa 13:00h, Treffpunkt wird mit der Einladungsbestätigung mitgeteilt

Sachkundige Begleiter:

  • Richard Schedlbauer, Prokurist TIVOLI- Grundstücks-AG
  • Dr. Nico Döring, Isarexperte
  • Dr. Helmut Paschlau, Vorstand Umwelt-Akademie

Wir werden fachkundig geführt und erfahren unter anderem Interessantes über den neuen Fischschonrechen, der mit einem Stababstand von nur 15mm und fischfreundlicher Tropfenform einzigartig in Süddeutschland ist.

Weiter geht es zum Oberföhringer Wehr, wo wir das Wehr selbst, die Baustelle zur neuen Fischaufstiegsanlage sowie das neue Krafthaus des Restwasserkraftwerks am Mittleren Isar Kanal besichtigen.

Etwas nördlich soll das Ismaninger Wehr renaturiert und in eine Raue Rampe umgebaut werden; diskutiert wird auch ein kleines Wasserkraftwerk.

Nach der „anstrengenden“ Radlerei kehren wir beim Aumeister ein, bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich. Nur wer eine Anmeldebestätigung erhält, kann mitradeln.



Weitere Beiträge

Ökologische Wasserkraftnutzung in Bayern

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der TUM, Amalienstr. 38 Referent: Dr. Martin Grambow, Ministerialdirigent, Abteilungsleiter, Wasserwirtschaft, Bayerisches Ministerium für Umwelt und Gesundheit Bis 1925 konnte der gesamte Strombedarf Bayerns aus Wasserkra…

„More than honey“- Wie unser Leben vom Überleben der Bienen abhängt

Unsere Veranstaltungen im Klimaherbst Filmmatinee Sonntag, 21. Oktober 2012, 11.00 Uhr; Eintritt frei (Spenden erbeten), Arri-Kino, Türkenstraße 91, 80799 München, U3/U6 Universität Sondervorstellung des Films, der am 8.11. in die Kinos kommt. Viren, Parasiten oder Pestizide? Die wirkliche Ursache…

"Die Isar mit neuen Augen sehen und erleben, Biodiversität zwischen den Isarkieseln im Wasser"

 Freitag 13. 09. 2019 Im Rahmen der „Nacht der Umwelt“ Führung:  Die Umwelt-Akademie. Ansprechpartner: Dr. Nico Döring, Mitglied des Vorstands Liebe Freunde der Umwelt-Akademie, „Die Isar mit neuen Augen sehen und erleben: Biodiversität zwischen den Isarkieseln im Wasser“. Gerne wollten wir u…

Die Umwelt-Akadmie e.V. wird offizielles Projekt der „UN-Dekade 2011 - 2020 Biologische Vielfalt“

Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Die Dekade soll die Umsetzung des UN-Übereinkommens von 1992 unterstützen. Ziel ist es, den weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu soll auch das gesellschaftliche Bew…