Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

11. Juli 2012

Energiewende ohne Gewässerschutz? Fahrrad-Exkursion zum Tivoli-Kraftwerk und Isar-Wehr

Im Rahmen unserer beiden Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Gewässernutzung versus Gewässerschutz?“ bieten wir eine interessante Fahrradexkursion an

am Samstag, 06. Oktober 2012, 10:00h bis etwa 13:00h, Treffpunkt wird mit der Einladungsbestätigung mitgeteilt

Sachkundige Begleiter:

  • Richard Schedlbauer, Prokurist TIVOLI- Grundstücks-AG
  • Dr. Nico Döring, Isarexperte
  • Dr. Helmut Paschlau, Vorstand Umwelt-Akademie

Wir werden fachkundig geführt und erfahren unter anderem Interessantes über den neuen Fischschonrechen, der mit einem Stababstand von nur 15mm und fischfreundlicher Tropfenform einzigartig in Süddeutschland ist.

Weiter geht es zum Oberföhringer Wehr, wo wir das Wehr selbst, die Baustelle zur neuen Fischaufstiegsanlage sowie das neue Krafthaus des Restwasserkraftwerks am Mittleren Isar Kanal besichtigen.

Etwas nördlich soll das Ismaninger Wehr renaturiert und in eine Raue Rampe umgebaut werden; diskutiert wird auch ein kleines Wasserkraftwerk.

Nach der „anstrengenden“ Radlerei kehren wir beim Aumeister ein, bei schönem Wetter natürlich im Biergarten.

Anmeldung: Unbedingt erforderlich. Nur wer eine Anmeldebestätigung erhält, kann mitradeln.



Weitere Beiträge

Vortrag Alexander Schiebel: "Gift und Wahrheit"

Fast 1.400 Obstbauern, zwei Obstkonzerne, der Bauernbund und die Landesregierung in Südtirol erstatteten Strafanzeige gegen den Autor und Filmemacher Alexander Schiebel und gegen Karl Bär, damals Agrarreferent des Umweltinstituts München.

Die Fröttmaninger Heide: Ein Naturschutzgebiet in der Stadt München – wie geht das?

Exkursion in die Fröttmaninger Heide Samstag, 19. Juli 2014 11.00 Uhr Exkursionsleitung: Christiane Joas, Landschaftsarchitektin und Geschäftsführerin des Heideflächenvereins München Treffpunkt für unsere Exkursion in die Fröttmaninger Heide war das Heidehaus, ein neues lichtdurchflutetes Informa…

Dürfen amerikanische Douglasien in den deutschen Wald?

Dienstag, 14. Januar 2014 19.00 Uhr Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Str.), 80335 München, 6. Stock (ÖPNV „Hackerbrücke“) Referenten : Sandra Hieke, Greenpeace; Forstwissenschaftlerin, Kampaignerin Wälder & Biodiversität Rudolf Zwicknagl, Bayerische Staats…

"Ballungsraum München – (k)ein Ort für Biodiversität? Die neue Biodiversitätsstrategie der Stadt München mit ihren Stellschrauben und Handlungsfeldern zur Artenvielfalt"

München hat ein besonders reiches Naturerbe und eine überraschend hohe Artenvielfalt. Die Biologische Vielfalt gerät zunehmend unter Druck durch das Stadtwachstum.