Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

19. Mai 2015

"Endspiel" von Dr. C. Martin - Der neue Bericht an den Club of Rome

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit

Dienstag, 19. Mai 2015

Referent: Dr. Claude Martin

Für die einen sind sie Paradiese, andere sprechen noch immer von der „grünen Hölle“. Kaum ein Lebensraum löst so viel Faszination aus und ist gleichzeitig so bedroht: Rinderherden, Ölpalmplantagen und der Raubbau von Tropenholz nehmen die Regenwälder von allen Seiten in die Zange.

Claude Martin fasste den aktuellen Status quo im neuen »Bericht an den Club of Rome« zusammen, der am 21. Mai in Berlin in seiner deutschen und englische Fassung veröffentlicht wird. Für Martin findet aktuell am Äquator ein dramatisches Finale statt – ohne dass jemand wirklich weiß, wie es ausgehen wird.

„Der Bericht ist ein Weckruf, der uns allen die globalen Gefahren, die von der fortschreitenden Zerstörung ausgehen, und die Konsequenzen für unseren Planeten klar vor Augen führt“, so die Präsidenten des Club of Rome in ihrem Geleitwort. „Er stellt aber auch jüngste positive Entwicklungen heraus und skizziert eine Reihe notwendiger Maßnahmen, die es auch künftigen Generationen ermöglichen würden, sich an der Magie unberührten Regenwaldes zu erfreuen.“
Der Schweizer Biologe und Umweltschützer Dr. Claude Martin hat in Tropenwäldern von Indien und Afrika geforscht und Nationalparks geleitet. Danach war er Geschäftsführer des WWF Schweiz und von 1993 bis 2005 Generaldirektor des WWF International.

Unter seiner Amtszeit entwickelte sich der WWF zur weltweit größten Naturschutzorganisation.



Weitere Beiträge

Ideen für Mobilität: Münchner Jugendliche beweisen Kreativität

MünchenIdeen für Mobilität: Münchner Jugendliche beweisen Kreativität München – 60 Millionen Kilometer Strecke legen alle Münchner zusammengenommen jeden Tag zurück – das hat eine aktuelle Studie ergeben.

Energiewende ohne Gewässerschutz? Fahrrad-Exkursion zum Tivoli-Kraftwerk und Isar-Wehr

Im Rahmen unserer beiden Veranstaltungsreihen „Mutbürger für Energiewende!“ und „Gewässernutzung versus Gewässerschutz?“ bieten wir eine interessante Fahrradexkursion an am Samstag, 06. Oktober 2012, 10:00h bis etwa 13:00h, Treffpunkt wird mit der Einladungsbestätigung mitgeteilt Sachkundige Beg…

Baubiologie, Symbiosen und gesunde Bienen – Die HOBOSphere Bienenkugel

7. Juli 2015   Referent: Dipl. Ing. Andreas Heidinger, Mitglied Forschungsverbund Hobos Moderation und ökologischer Kontext:  Dr. Nico Döring Millionen Jahre lebte die Honigbiene in Baumhöhlen, die der HOBOSphere-Bienenkugel recht nahe kommen. Eine Baumhöhle hat dicke Wände. Das hat Vorzüge für…

Die (un)sicheren Folgen des Klimawandels für den Mittelmeerraum

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" Mittwoch, 13. Juli 2011 Referent: Prof. Dr. Ralf Ludwig Nach mehrjähriger Tätigkeit als Professor für Fernerkundung und Umweltmodellierung am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erhiel…