Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

08. August 2023

Act for Future­ ­ – Projektbörse für Klimaschutzbildung und BNE

Act for Future – Projektbörse für Klimaschutzbildung und BNE ­“ ist eine Plattform zum Informieren, Mitmachen und Vernetzen. Auch die Umwelt-Akademie e.V. wird in diesem Jahr wieder mit einem Informations- und Mitmachstand vertreten sein.

Die Projektbörse gibt viele Ideen auf die Frage, was wir als Kinder und Jugendliche, in der Jugendarbeit engagierte Erwachsene, Schulen, Vereine und Lehrkräfte für den Klimaschutz und für Nachhaltigkeit im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) tun können.

Die vollständige Liste aller Beteiligten und deren Angebote sowie das Programm finden Sie in diesem Flyer.

 Mittwoch, 25.10.2023, 09:00 Uhr – 13:00 Uhr im Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir um die Anmeldung von Gruppen und Einzelpersonen bis zum 13.10.2023 über https://forms.office.com/e/fLfye0YNTA

 

„Act for Future“ ist eine Veranstaltung der 29++ Klimaschutzbildung im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendrings München-Land im Rahmen der 29++ Klima. Energie. Initiative. des Landkreises München.

Die Projektbörse findet in Kooperation mit dem Otfried-Preußler-Gymnasium Pullach, Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und der Akteursplattform BNE statt.

 



Weitere Beiträge

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…

Das Ökosystem Fluß zum Anfassen, Erlebnisbericht zur Isarexkursion

Am 07.07.2017 hat die Klasse 6c der Städtischen Helen-Keller-Realschule München eine Exkursion an die Isar unternommen, welche durch die Umwelt-Akademie e.V. durchgeführt worden ist.

Öko-Populismus - Warum uns einfache „Lösungen“ der Nachhaltigkeit nicht näher bringen

Freitag, 24. Juli 2015 Referent: Dr. Fred Luks Wollte alle Welt so leben wie die Menschen in Mitteleuropa – wir bräuchten mehrere Planeten. Gewiss kein zukunftsfähiges Zivilisationsmodell! „Nachhaltigkeit“ hingegen würde bedeuten, dass alle Menschen mit dem, was unser Heimatplanet zu bieten hat…

Lernen für die Zukunft. Perspektivwechsel - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umwelt-Akademie e.V. nahm mit einem eigenen Stand an der diesjährigen Münchner Bildungskonferenz  am 8. März 2017  in der Alten Kongresshalle München teil.