Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

07. Juli 2017

Das Ökosystem Fluß zum Anfassen, Erlebnisbericht zur Isarexkursion

Am 07.07.2017 hat die Klasse 6c der Städtischen Helen-Keller-Realschule München eine Exkursion an die Isar unternommen, welche durch die Umwelt-Akademie e.V. durchgeführt worden ist.

Hintergrund des Ausflugs war, dass im Biologieunterricht verschiedene Ökosysteme behandelt worden waren und die 28 SchülerInnen zum Abschluss des Themenbereichs Ökologie das Ökosystem Fluss am Beispiel der heimischen Isar kennenlernen sollten.

Die Exkursion startete am Flaucher, wo Dr. Döring durch ein knappes Brainstorming zum Thema „Das Ökosystem Fluss am Beispiel das Isar“ hinführte und das Vorwissen der SchülerInnen aktivierte. Anschließend erhielten die SchülerInnen unterschiedliche Arbeitsaufträge, die sie in einer ruhigen Kiesbank in kleinen Gruppen selbstständig bearbeiteten. So sollte beispielsweise eine der Gruppen die Fische und andere Tiere im Fluss beobachten. Eine andere Gruppe bekam die Aufgabe, verschiedene Steinarten in und um das Ufer zu sammeln. Nach etwa 30 Minuten Arbeitszeit durften die sechs Gruppen ihre Ergebnisse in kurzen Präsentationen vorstellen, welche Dr. Döring – da, wo nötig - durch wichtige Fachinformationen ergänzte.

Die Aufgaben wurden von allen SchülernInnen mit großem Eifer gelöst und bereiteten ihnen sichtbar Spaß. Erfreulicherweise unterstützte Petrus die Exkursion mit reichlich Sonne und hohen Temperaturen, so dass den Schülern unter Aufsicht eine Abkühlung im kühlen Nass vergönnt war. Nach einer kurzen Brotzeit wurde der Ausflug durch eine Wanderung in Richtung Humboldtstraße fortgesetzt, die stellenweise durch anschauliche Vorträge über den Wandel der Isar im Laufe der Zeit von Dr. Döring begleitet worden ist.

Herzlichen Dank gilt Frau Andrelang für die hervorragende Betreuung der Exkursion und Dr. Döring für die spannende Führung vor Ort!

Antonija Mioc & alle Schüler der Klasse 6c


          

        



Weitere Beiträge

Agenda für eine bessere Welt? Die neuen Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der Vereinten Nationen und deren Umsetzung in Deutschland, 24.02.2016

eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 24. Februar 2016 Referent: Prof. Dr. Dirk Messner Anfang 2016 tritt die neue Agenda für nachhaltige Entwicklung in Kraft, die im vergangenen Herbst nach mehrjährigen Verhandlungen von den Vereinten Nationen beschlossen wurde. Sie sol…

Eintauchen in eine andere Welt

Bericht über Waldexkursion des Sonderpädagogischen Förderzentrums Münchnen Nord-West unter Leitung von Dr. Nico Döring von der Umwelt-Akademie e.V.

Psychologie der Nachhaltigkeit - Psychische Ressourcen für Postwachstumsgesellschaften

in Kooperation mit dem Münchner Forum Nachhaltigkeit Mittwoch, 12. März 2014 19.00 Uhr Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schlossrondell 1, 80638 München Referent Prof. Dr. Marcel Hunecke Geld und Konsum allein machen bekanntlich nicht glücklich. Wie und wodurch aber erlangen wir Lebenszufrieden…

Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen

Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem…