Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

26. Januar 2009

Was kostet der Klimawandel? Schaffung einer Faktenbasis für Kopenhagen

Kamingespräch am 11. Februar 2009, in der Schweisfurth-Stiftung

Referent: Dr. Martin R. Stuchtey 
Der Mineraloge und Betriebswirt Dr. Martin R. Stuchtey  leitet die Travel, Infrastructure and Logistics Aktivitäten von McKinsey in Deutschland. Ferner ist er Mitbegründer der McKinsey Klima Initiative.

Die McKinsey Klima Initiative hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen und Umweltorganisationen eine globale Kostenkurve für die Klimagasvermeidung entwickelt. Mit Ihrer Hilfe lassen sich CO2-Preise, der erforderliche Wohlstandstransfer zwischen reichen und armen Ländern sowie die Vermeidungsbeiträge unterschiedlicher Sektoren (Gebäude, Industrie, Energie, Transport, Forts- u. Landwirtschaft) abschätzen. Interessantes Ergebnis für Deutschland: bis 2020 kann die Deutsche Wirtschaft die Treibhausemissionen um ca. 30 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 senken. Dr. Martin Stuchtey legte unter anderem dar, inwiefern alle Wirtschaftszweige in Deutschland zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beitragen und somit als Problemlöser beim Klimaschutz fungieren können. 



Weitere Beiträge

Energiewende: hopp oder topp? Königsweg oder Sackgasse?

eine Kooperationsveranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit und der Evangelischen Stadtakademie München  und der Petra-Kelly-Stiftung.   Donnerstag, 7. April 2016 Referentin: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaft...

Energiewende für München

Diskussionsforum aus der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung in Kooperation mit und Unterstützung durch Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donn...

Klimaziele 2020/2030 - was können wir (noch) erreichen?

in Kooperation mit Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft Green Budget Germany (FÖS)   22. Februar 2018 Referent: Philipp Godron, AGORA-Energiewende, Berlin; Projektleiter Internationale Energiepolitik Deutschland sieht sich beim Klimaschutz als Vorreiter. Bis 2020 sollen die klimaschädlic...

Kohleausstieg München Nord: "Größter anzunehmender Unsinn" oder "Ökologisch-ethische Notwendigkeit jetzt"?

Dienstag, 2. Februar 2016 Vor und hinter den Kulissen wird heftig gestritten, ob und wann die Stadt München mit Ihrer Tochtergesellschaft Stadtwerke München GmbH (SWM) aus der Steinkohleverbrennung im Heizkraftwerk München Nord, Block 2, aussteigen solle. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der K...