Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. Februar 2016

Kohleausstieg München Nord: "Größter anzunehmender Unsinn" oder "Ökologisch-ethische Notwendigkeit jetzt"?

Dienstag, 2. Februar 2016

Vor und hinter den Kulissen wird heftig gestritten, ob und wann die Stadt München mit Ihrer Tochtergesellschaft Stadtwerke München GmbH (SWM) aus der Steinkohleverbrennung im Heizkraftwerk München Nord, Block 2, aussteigen solle. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Klimakonferenz Paris COP21 bekommt die Diskussion neue Nahrung. Auch ist das ökonomische Gutachten der SWM aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (Kohlepreis, CO2-Emissionsrechte-Preis, KWK-Gesetz) nicht mehr haltbar. Seit wenigen Wochen wendet sich das Münchner Bürgerbegehren "Raus aus der Steinkohle" mit der Bitte um Unterschrift an Münchner Bürgerinnen und Bürger, die Zustimmung gilt als sicher; im Münchner Norden hat sich eine Bürgerinitiative aller Parteien und Umweltverbände gebildet: "Ausstieg aus der Kohle"; der Kreistag München Land hat einstimmig einen Beschluss gefasst, dass die Stadt  München möglichst schnell die Kohleverbrennung in Nord2 beenden solle.

Genug Stoff für eine öffentliche Podiumsdiskussion. Passend zu unserer Position als neutrale Lern und Partizipationsplattform "Mutbürger für Energiewende!".

Es diskutierten:
   

  • Florian Post, Mitglied des Bundestags, SPD
  • Axel Berg, Ex-Mitglied des Bundestags, SPD
  • Dominik Krause, Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen
  • Thomas Prudlo,Vorsitzender des ödp Stadtverband München

 

 

 

Sie konnten unsere Veranstaltung nicht besuchen? Mit unserem neuen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich die gesamte Podiumsdiskussion als Video-Mitschnitt anzusehen.

 

 

Und wenn Sie nachträglich noch mitdiskutieren möchten, nutzen Sie einfach unsere Kommentar-Funktion:



Weitere Beiträge

München - Wege in eine CO2-freie Zukunft

Kamingespräch 21. Januar 2010 Schweisfurth-Stiftung, Südliches Schloßrondell 1, 80638 München (gute Parkmöglichkeiten, Tram-Linie 17 und Bus-Linie 51, beide Haltestelle Schloss Nymphenburg in Fußnähe) Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die…

Testen Sie sich selbst: Das Umwelt-Quiz

Die gemeinnützige Gesellschaft "energie neu denken" setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien und kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.

Energiewende in Deutschland

Vortrag aus der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ gefördert durch IKEA-Stiftung, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag 19. Januar 2012, 19:00 Uhr, Großer Sitzungssaal, Neues Ratha…

Energiewende: Warum sind Speicher nötig?

Donnerstag, 24. Januar 2013, 19:00 Uhr, GLS-Bank, Herzog-Heinrich-Str. 18 Referenten: Stephan Rieke, Vertriebsleiter, SolarFuel GmbH „ Gas-Speicherung aus Wind und Sonne“ Drei technische Grundvoraussetzungen müssen für die Energiewende erfüllt werden: Anlagen Erneuerbarer Energien, Strom-Üb…