Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. Februar 2016

Kohleausstieg München Nord: "Größter anzunehmender Unsinn" oder "Ökologisch-ethische Notwendigkeit jetzt"?

Dienstag, 2. Februar 2016

Vor und hinter den Kulissen wird heftig gestritten, ob und wann die Stadt München mit Ihrer Tochtergesellschaft Stadtwerke München GmbH (SWM) aus der Steinkohleverbrennung im Heizkraftwerk München Nord, Block 2, aussteigen solle. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der Klimakonferenz Paris COP21 bekommt die Diskussion neue Nahrung. Auch ist das ökonomische Gutachten der SWM aufgrund geänderter Rahmenbedingungen (Kohlepreis, CO2-Emissionsrechte-Preis, KWK-Gesetz) nicht mehr haltbar. Seit wenigen Wochen wendet sich das Münchner Bürgerbegehren "Raus aus der Steinkohle" mit der Bitte um Unterschrift an Münchner Bürgerinnen und Bürger, die Zustimmung gilt als sicher; im Münchner Norden hat sich eine Bürgerinitiative aller Parteien und Umweltverbände gebildet: "Ausstieg aus der Kohle"; der Kreistag München Land hat einstimmig einen Beschluss gefasst, dass die Stadt  München möglichst schnell die Kohleverbrennung in Nord2 beenden solle.

Genug Stoff für eine öffentliche Podiumsdiskussion. Passend zu unserer Position als neutrale Lern und Partizipationsplattform "Mutbürger für Energiewende!".

Es diskutierten:
   

  • Florian Post, Mitglied des Bundestags, SPD
  • Axel Berg, Ex-Mitglied des Bundestags, SPD
  • Dominik Krause, Stadtrat, Bündnis 90/Die Grünen
  • Thomas Prudlo,Vorsitzender des ödp Stadtverband München

 

 

 

Sie konnten unsere Veranstaltung nicht besuchen? Mit unserem neuen Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich die gesamte Podiumsdiskussion als Video-Mitschnitt anzusehen.

 

 

Und wenn Sie nachträglich noch mitdiskutieren möchten, nutzen Sie einfach unsere Kommentar-Funktion:



Weitere Beiträge

"Deutsche Klimapolitik: Nicht besser als Trump!“

„Die Idee des Klimawandels ist von den Chinesen erfunden, um der Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in den USA zu schaden“ (Donald Trump, 2012). Doch da hilft kein Populismus: Der Klimawandel ist real. Nicht: „morgen“, nicht: „nur da unten im Süden“.

Schnellwachsendes Holz aus Kurzumtriebsplantagen: Ein Beitrag zur Energiewende?

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" am Mittwoch, 20. Juli 2011 Referent: Dipl.iIng. Helmut Paschlau, Umweltschutz&Abfallwirtschaft (U&A) Auf knapp einer halben Millionen Hektar Ackerland sollen bis 2020 schnellwachsende Bäume auf landwirtschaf…

Energiewende – best practice

Ohne Beteiligung der Bürger wird die Energiewende nicht gelingen! 24. Juli 2014 19:00h Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München Referenten: Werner Hillebrand-Hansen, Vorstand Bürgerenergie-Genossenschaft Freisinger Land e.G. Hansjörg Henle, Stadt Leutkirch, Oberbürgermeister…

München.Macht.Klima.Wandel – was bewegt unser Geld?

Divestment Symposium - Klima im Blick: Kein Geld in Kohle, Öl und Gas Mittwoch, 5. Juli 2017 Klima im Blick! Kein Geld in Kohle, Öl und Gas: Für Mittwoch, den 5. Juli 2017, lud die Klimaschutzinitiative Fossil Free München, der Die Umwelt-Akademie e.V. und sneep, das Studentische Netzwerk für Wir…