Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

02. August 2010

Klimapolitik nach Cancun

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" und Münchner Forum Nachhaltigkeit
9. Februar 2011, 19.30 Uhr,
Hörsaal 1100 Hauptgebäude, TU München, Arcisstr. 21

Referent: Prof. Dr. Martin Faulstich, Inhaber des Lehrstuhls für Rohstoff- und Energietechnologie an der Technischen Universität München

Der Klimagipfel im mexikanischen Cancún ist beendet. Nach dem Scheitern der Weltklimakonferenz in Kopenhagen hatten die wenigsten Beobachter einen klimapolitischen Durchbruch erwartet. Dass die Verhandlungen in Cancún im vergangenen Dezember nicht ebenso erfolglos endeten wie jene 2009 und sich die 194 Staaten auf gemeinsame Ziele und mögliche Instrumente des Klimaschutzes einigen konnten, wird von vielen Beobachtern – ebenso wie die Weiterführung des UN-Prozesses – bereits als Hoffnungsschimmer gewertet. Es stellen sich also einige konkrete Fragen zur Erfolgsbilanz des Klimagipfels von Cancún:
•     Welche konkreten Beschlüsse wurden bei der Konferenz in Cancún gefasst?
•     Wie sind sie zu bewerten?
•    Was müssen zukünftige internationale Verhandlungen erreichen?
•     Welche Rolle können und müssen Deutschland und die EU bei der zukünftigen Klimapolitik spielen?

Der Vortrag von Professor Faulstich stellte die komplexe Thematik einer Klimapolitik nach Cancún dar und versuchte, zukunftsweisende Antworten auf die genannten Fragen zu geben.

 

Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
Klicken Sie hier



Weitere Beiträge

Dr. Oliver Geden: Unkonventioneller Klimaschutz - Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer und notwendiger Ansatz in der Klimapolitik?

Die Umwelt-Akademie e.V. und weitere Initiativen laden im Rahmen der regelmäßigen Vortragsreihe "Münchner Forum Nachhaltigkeit" herzlich zu dieser Online-Veranstaltung am 27. Juni um 19 Uhr ein.

Bayerisches Klimaschutz-Gesetz - noch zu unverbindlich?

Bayerisches Klimaschutz-Gesetz: Noch viel zu viele Unverbindlichkeiten! mit Richard Mergner, Landesvorsitzender, BUND Naturschutz in Bayern e.V. Grundsätzlich löblich und auch mehr als erforderlich: Ein Klimaschutz-Gesetz für Bayern.

Sonnenflecken - Beeinflusst die Sonne unser Klima?

Veranstaltungsreihe Global Balance in Kooperation mit der Ringvorlesung "Umwelt" und Münchner Forum Nachhaltigkeit 26. Januar 2011, 19.30 Uhr, Referent: Dr. Arno Riffeser ,  Universitäts-Sternwarte München,   Fakultät Physik der Ludwig-Maximilians-Universität  Sonnenflecken sind dunkle Stell...

Globaler Klimaschutz und der EU-Emissionshandel nach 2012

Kamingespräch am 9. November 2009, Schweisfurth-Stiftung   Sie haben unsere Veranstaltung nicht besuchen können? Informieren Sie sich! Wir stellen Ihnen die Präsentationsfolien des Referenten als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Klicken Sie hier Referent:  Dr. Roland Geres, Diplom-Staats...