Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

17. März 2014

Testen Sie sich selbst: Das Umwelt-Quiz

Die gemeinnützige Gesellschaft "energie neu denken" setzt sich für den bürgernahen Ausbau der Erneuerbaren Energien und kämpft für eine volkswirtschaftlich sinnvolle, gerechte und sozial verträgliche Transformation des deutschen Strommarktes.

Dazu organisiert energie neu denken Informationsveranstaltungen, berät Umweltorganisationen und setzt Kampagnen für Erneuerbare Energien und gegen atomare und fossile Techniken um.

Wie fit Sie selbst in Sachen Energiefragen sind, können Sie anhand eines Umweltquiz auf der Website von "energie neu denken" testen. Machen Sie mit: Es macht Spaß und man lernt so einiges Neues: Klicken Sie hier!

 



Weitere Beiträge

Endlich was tun! Drei Praxisbeispiele

Donnerstag, 19. September 2013 19:00 Uhr Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz, München Referenten: Stefan Baumeister, myclimate Deutschland gGmbH, Geschäftsführer „Kompensation von CO2-Emissionen“ Barbara Thome, Ökoenergie-Institut Bayern am Bayer. Landesamt für Umwelt (LfU), Leiter…

Was kostet der Klimawandel? Schaffung einer Faktenbasis für Kopenhagen

Kamingespräch am 11. Februar 2009, in der Schweisfurth-Stiftung Referent: Dr. Martin R. Stuchtey  Der Mineraloge und Betriebswirt Dr. Martin R. Stuchtey  leitet die Travel, Infrastructure and Logistics Aktivitäten von McKinsey in Deutschland. Ferner ist er Mitbegründer der McKinsey Klima Initiati…

"Die globale Wende zu 100% Erneuerbare Energie"

28. Juni 2018 Referent: Hans-Josef Fell; Präsident der Energy Watch Group, Berlin; Sprecher für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen 2005 – 2013, Autor des Entwurfs des EEG 2000 Deutschland versorgt sich zu 100% mit Erneuerbaren Energien. Und keiner hat’s gemerkt. Am 01.0…

Mut statt Wut: Beteiligung und Akzeptanz

Donnerstag 24. September 2015 Referentin: Prof. Dr. Patrizia Nanz, Leiterin des Forschungsschwerpunktes Partizipationskultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen: „Ohne Beteiligung wird es keine Akzeptanz der Energiewende geben“ „Wenn der Wind der Erneuerung weht, dann bauen die einen Mens…