Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20. Oktober 2016

Stadt sucht Zukunft

Nachhaltigkeitsstrategien unter Beteiligung von Zivilgesellschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft in NRW-Großstädten, Augsburg und München

eine Veranstaltung im Rahmen des Münchner Klimaherbstes

Donnerstag, 20. Oktober 2016
18.00 Uhr
Green City Energy AG, Zirkus-Krone-Str. 10 (Eingang Georg-Schätzel-Straße/Hackerbrücke), 80335 München, Orangebar, 6. OG

Moderation: Maren Schüpphaus (Netzwerk Gemeinsinn e.V., angefr.)

Veranstalter: Ökologische Akademie e.V.,  in Kooperation mit: Bündnis Nachhaltigkeit Bayern (BNB), Die Umwelt Akademie e.V.; Green City e.V. ; Netzwerk Gemeinsinn e.V.; oekom e.V. ; Selbsthilfezentrum München (SHZ);      BenE München, MORGEN - Netzwerk Münchner Migrantenorganisationen; Bund Naturschutz, Kreisgruppe München

Für ihre Nachhaltigkeitspolitik wurde die Landeshauptstadt München mehrfach national und international ausgezeichnet. Eine zentrale und übergreifende Aufgabe ist noch offen: die Entwicklung einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie. Mit der Unterzeichnung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung durch OB Reiter und seiner Erklärung, dass die Stadt ein breites Bündnis mit lokalen Akteuren und Münchnerinnen und Münchnern zum nachhaltigen Leben schmieden möchte, rückt die Beteiligung der Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt.

Eine Blaupause für die Erarbeitung einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie gibt es nicht. Da lag es nahe, sich das Vorgehen im bundesweit beachteten Modellprojekt „Global Nachhaltige Kommune“ in NRW und das einvernehmliche Zusammenwirken von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Politik in Augsburg bei den Zukunftsleitlinien genauer anzuschauen.

Die Veranstaltung wollte eine Verständigung über den Weg zu einer lokalen Nachhaltigkeitsstrategie unter Münchner Akteuren initiieren, Verfahrensvorschläge andenken sowie Chancen und Hemmnisse für ein partizipatives Vorgehen in der Erarbeitung einer Münchner Nachhaltigkeitsstrategie herausarbeiten.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung können Sie sich bei Radio LORA anhören: Klicken Sie hier

 



Weitere Beiträge

Wer verschmutzt, muss zahlen! Effektiver Klimaschutz mit einem Preis für CO2

eine Veranstaltung des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e. V. (FÖS) in Zusammenarbeit mit der Umwelt-Akademie e.V. und Citizens’ Climate Lobby (CCL) Deutschland e.V. Mittwoch, 13. Juli 2016 18.30 Uhr oekom zukunftssalon, Waltherstr. 29 Rgb., 80337 München (U-Bahn Goetheplatz) Referenten…

Klimaschutz - Sinn und Unsinn. (Volks-) Wirtschaftlich betrachtet

in Kooperation mit der Studententischen Vertretung der Technischen Universität München   und Fossil Free München Donnerstag, 30. November 2017 Referentin: Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und erschöpfbare Ressourcen Wann immer es um Entscheidungen geht…

"Energiewende in den Alpen - Kritik vom Naturschutz"

Eine Veranstaltung des Münchner Forum Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit Die Umwelt-Akademie e.V. Mittwoch, den 24.Oktober 2018 19:00 Uhr Referent: Rudi Erlacher, (DAV) Moderation: Dr. Manuel Schneider (oekom e.V.) Der Alpenraum ist nicht nur in besonderem Maße vom Klimawandel betroffe…

Energie in Bürgerhand

Diskussionsforum aus der Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ gefördert durch IKEA-Stiftung, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Selbach-Umwelt-Stiftung, Manfred-Wierichs-Stiftung in Kooperation mit Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt Donnerstag 19. April 2012, 1…